Südlicher Schüppling auch Südl. Ackerling - Agrocybe aegerita = Agrocybe cylindracea

pio

Gebräuchliche Namen : Samthäubchen o. Samthaube ,  Pioppino (Ital) , Black Poplar Mushroom (Engl.) , Yanagi-Matsutake (Jap.)

Vorkommen : Kosmopolit , in wärmebegünstigten Regionen Europas – Amerika und Asien , siedelt bevorzugt an Pappelholz u. anderen Weichhölzern .

Aussehen : Jung mit dunkelbraunen samtartigen Hut , später heller werdend , von ockerfarben bis hell/gelbbraun , häutiger Ring , Stiel leicht fasrig , Sporenfarbe zimtbraun-braun .Mittelgroßer Pilz 7-12cm , Hutdurchmesser 3-7cm - im Alter Hutoberfläche oft runzelig/gefurcht , büscheliges Wachstum !

Mehr Fotos in der Galerie !

Anbau : Bislang wird dieser delikate Pilz in Europa nur vereinzelt kultiviert u. ist bei Konsumenten noch weitgehend unbekannt…leider zu unrecht , denn gegenüber dem geschmacklich weit überschätzten Kräuterseitling bietet der Pioppino ein angenehm zartes Waldpilzaroma u. auch die Kultivierung gestaltet sich recht unproblematisch !

In Italien erfolgt der Anbau meist auf größeren Substratblöcken bestehend aus fermentierten Stroh aber auch div. aufgewertete Sägemehlsubstrate eignen sich für die Zucht , dabei sollte das Substrat nicht zu nährstoffreich sein , eine simple Buchenmehl – Weizenkleiemischung 70:30 funktioniert ausgezeichnet !

Eigene Versuche haben gezeigt , dass auch eine Kultivierung auf Nadelholz (Fichte) möglich ist , Eiche scheint sich dagegen weniger zu eignen !

Für den Hobbyzüchter empfiehlt sich auch der klassische Anbau auf Holzstämmen im Garten , dieser ist einfach u. kommt auch ohne aufwendige Sterilisation eines Substrates aus .

Auch die Kultivierung nach der japanischen „Flaschenzuchtmethode“ ist möglich u. verlief sehr erfolgversprechend !

Details zur Kultivierung : Obwohl der Südl. Schüppling zu den eher Wärme liebenden Arten gezählt wird fruchtet er in einem weiten Temperaturspektrum von 16 – 22°C , so habe ich den Pioppino erfolgreich gemeinsam mit Kräuterseitlingen bei etwa 16°C kultiviert , wichtig ist ausreichende Luftfeuchtigkeit (~90%) während der Primordienbildung sowie Licht und ausreichend Frischluft ( Generell ist der Pioppino aber weit toleranter gegenüber höheren CO2-Werten bei denen Austernpilze z.B. schon Wachstumsanomalien zeigen würden)  !

Bis zu drei Erntewellen sind möglich , wobei die 3. Welle nur mehr bescheidene Erträge liefert , die Pilze sind nur leicht mit dem Substrat verwachsen u. lassen sich sehr leicht ernten , noch ein wichtiger Fakt zur Ernte , Pioppinos sind ausgesprochene „Starksporer“ , wer unschöne Sporenablagerungen auf den Hüten u. im Ernteraum vermeiden möchte , der muss unbedingt rechtzeitig abernten , optimaler Zeitpunkt ist kurz nach dem Aufplatzen des Velum u. die Hüte beginnen sich aufzuschirmen !

 

Aktuell sind 151 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.