Brasilianischer Mandelegerling – Agaricus blazei = Agaricus subrufescens

abm

 

Gebräuchliche Namen : Brasilianischer Mandelegerling , Mandelegerling , Sonnenpilz , Lebenspilz , ABM , Royal Sun Agaricus - King Agaricus – Almond Portobello (Eng.) , Himematsutake (Jap.) ,  Cogumelo de Deus (Port.)

Vorkommen : Bekannte Funde stammen aus Brasilien und Florida , es darf aber angenommen werden , dass der Pilz unter ähnlich klimatischen Bedingungen eine größere Verbreitung hat !

Aussehen : Der Mandelegerling stammt aus der Gattung der Champignons mit seinen typischen Merkmalen , Hut wirkt bei jungen Exemplaren fast ein wenig kubisch , mit hell bis rötlichbraunen Schüppchen bedeckt , später aufschirmend mit Durchmessern bis 25 cm , Lamellen anfangs rosa bis fleischfarben , im Alter braun bis dunkelbraun , Sporenfarbe braun. Velum weiß – bräunlich , feinwarzig besetzt .

Mehr Fotos in der Galerie !

Kräftiger weißlicher Stiel , manchmal hohl , bei Verletzung fallweise gelb gilbend . Stielbasis oft mit kräftigen Rhizomorphen . Einzeln o. büschelig wachsend ! Geruch pilzig mit feiner Mandelnote !

Anbau : Die Kultivierung erfordert ein gewisses Maß an Erfahrung und Fingerspitzengefühl , vielleicht mit ein Grund , dass sich nur wenige Betriebe mit dem Anbau beschäftigen !

Dabei hätte gerade der Mandelegerling ein großes Potential , zum einem der wirklich außergewöhnlich – exquisite  Geschmack , sein Aroma ist schwer zu beschreiben , aber wer schon einmal den ital. Mandellikör namens „Amaretto“ verkostet hat , bekommt eine gute Vorstellung welches Geschmackserlebnis einen erwartet !

Weiters ist der Mandelegerling ein anerkannter u. gesuchter Pilz im Sektor der „Vitalpilze“ u. wird in Form von Extrakten , Tabletten , Kapseln etc angeboten……da dies hier eine reine Pilzzucht-Seite ist u. auch die Gesetzeslage Begriffe wie Heil u. Medizinalpilze kritisch beäugt , kann ich nur jedem empfehlen , auf seriösen Internetseiten selbst zu recherchieren welches Potential dieser Pilz wirklich besitzt , ihr werdet überrascht sein !

Zurück zur Kultivierung , klassisches Substrat ist Champignonkompost in Beeten u. analog zur Champignonzucht wird auch nach durchwachsen des Kompost eine Deckerde benötigt.

Details zur Kultivierung : Wie oben schon geschrieben , die Kultivierung gleicht dem des Kulturchampignon , aber als Wärme liebende Art bei deutlich höheren Temperaturen , im Mittel um die 20-25°C , etwas Licht und es sollte besonders gründlich gelüftet werden.

Als Alternative zu Champignonkompost ist auch eine Kultivierung auf Sägemehlsubstraten möglich , eine Testserie von 700 Substratblöcken mit einem kommerziellen aufgewerteten Kräuterseitlingssubstrat brachte gute Erträge !

Das Substrat wurde in handelsüblichen Filtersäcken sterilisiert u. nach durchwachsen abgedeckt (75 Teile normale Ackererde + 25 T Torf). Deckerde unsteril !

Parallel dazu habe ich auch den Anbau im Freiland getestet , dieser ist in den warmen Sommermonaten auch in unseren Breiten möglich , erreicht aber nicht die Ausbeute wie in klimatisierten Kulturräumen , aber durchaus eine Alternative für den Hobbyzüchter…Garten vorrausgesetzt !

 

Aktuell sind 292 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.