- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
Ein fantastisches Pilzjahr !!!!
- Sporulator
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
8 Jahre 10 Monate her #4093
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Ein fantastisches Pilzjahr !!!!
Ja, das Stockschwämmchen kann mehrmals im Jahr fruktifizieren.
An einem alten Buchenstamm, den ich regelmässig aufsuche, fruktifizieren die Stockschwämmchen
bereits zum dritten Mal dieses Jahr. Wenn das Klima passt, können sie Frühling, Sommer und Herbst fruchten.
Myzel von 10 Arten aus China und 29 aus Thailand? Das klingt ja hochinteressant.
Ich denke, da gibt es jede Menge Leute in diesem Forum die gerne wissen möchten,
um welche Arten es sich handelt...
Gruss
Gerhard
An einem alten Buchenstamm, den ich regelmässig aufsuche, fruktifizieren die Stockschwämmchen
bereits zum dritten Mal dieses Jahr. Wenn das Klima passt, können sie Frühling, Sommer und Herbst fruchten.
Myzel von 10 Arten aus China und 29 aus Thailand? Das klingt ja hochinteressant.

Ich denke, da gibt es jede Menge Leute in diesem Forum die gerne wissen möchten,
um welche Arten es sich handelt...

Gruss
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sporulator
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
8 Jahre 10 Monate her - 8 Jahre 10 Monate her #4140
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Ein fantastisches Pilzjahr !!!!
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Noch ein seltener Pilz: Lentinus adhaerens.
Der harzige Sägezahnblättling macht seinem Namen alle Ehre. Der ganze Pilz ist extrem klebrig, vom Hut bis zur Stielbasis.
Er ist kein Speisepilz, dafür ist er viel zu zäh. Aber er hat das Potential zum Heilpilz.
Im Jahr 1991 wurde eine antithrombotisch wirkende Substanz in ihm gefunden. Leider hat man danach nicht weiter gesucht,
ob noch andere Substanzen mit medizinischer Wirkung vorhanden sind. Ich vermute, da steckt noch mehr drin...
Gruss
Gerhard
Der harzige Sägezahnblättling macht seinem Namen alle Ehre. Der ganze Pilz ist extrem klebrig, vom Hut bis zur Stielbasis.
Er ist kein Speisepilz, dafür ist er viel zu zäh. Aber er hat das Potential zum Heilpilz.
Im Jahr 1991 wurde eine antithrombotisch wirkende Substanz in ihm gefunden. Leider hat man danach nicht weiter gesucht,
ob noch andere Substanzen mit medizinischer Wirkung vorhanden sind. Ich vermute, da steckt noch mehr drin...
Gruss
Gerhard


Letzte Änderung: 8 Jahre 10 Monate her von Sporulator.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sporulator
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
8 Jahre 10 Monate her - 8 Jahre 10 Monate her #4335
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Ein fantastisches Pilzjahr !!!!
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Hallo Leute
Bei uns hat es noch keinen Frost gegeben und somit gibt's immer noch Pilze...
Veilchen-Rötelritterling (Lepista irina), ein ausgezeichneter Speisepilz, den man theoretisch eigentlich sollte kultivieren können.
Gruss
Gerhard
Bei uns hat es noch keinen Frost gegeben und somit gibt's immer noch Pilze...
Veilchen-Rötelritterling (Lepista irina), ein ausgezeichneter Speisepilz, den man theoretisch eigentlich sollte kultivieren können.
Gruss
Gerhard

Letzte Änderung: 8 Jahre 10 Monate her von Sporulator.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pilzonkel
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 107
8 Jahre 9 Monate her #4381
von Pilzonkel
Pilzonkel antwortete auf Ein fantastisches Pilzjahr !!!!
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Hallo Pilzfreunde
War heute mal eine runde laufen, ohne Korb aber mit Kamera.
Das ist der Lilastiel Rötelritterling, leider alte Schinken. Fundpunkte sind Wiesen, oft erkennt man die Fundstellen an der dunkel grünen Färbung des Grases.
Na und der Bruder darf nicht fehlen, Violetter Rötelritterling.
Leider wachsen die direkt an der Straße, zum klonen noch gut aber essen würde ich die von dort nun gar nicht.
Und im Wald, Rauchblättrige Schwefelköpfe. Noch recht klein die Teile aber solange kein Schnee kommt kann man die bis Ende Dezember finden.
Vorzugsweise an Stumpen von Fichten zu finden.
2 Maronen habe ich auch noch gesehen und um es nicht zu verschweigen sah ich letzte Woche noch einige Schopftintlinge am Straßenrand.
Noch keine Spur gibt es von Judasohren und Samtfußrüblingen, aber das wird sicher auch noch.
Also wer noch was zum klonen braucht, es ist noch so einiges zu finden.
Gruß Matthias
PS Gerhard, den Veilchen kenn ich noch nicht Danke für die Info!
War heute mal eine runde laufen, ohne Korb aber mit Kamera.

Das ist der Lilastiel Rötelritterling, leider alte Schinken. Fundpunkte sind Wiesen, oft erkennt man die Fundstellen an der dunkel grünen Färbung des Grases.



Na und der Bruder darf nicht fehlen, Violetter Rötelritterling.
Leider wachsen die direkt an der Straße, zum klonen noch gut aber essen würde ich die von dort nun gar nicht.

Und im Wald, Rauchblättrige Schwefelköpfe. Noch recht klein die Teile aber solange kein Schnee kommt kann man die bis Ende Dezember finden.
Vorzugsweise an Stumpen von Fichten zu finden.
2 Maronen habe ich auch noch gesehen und um es nicht zu verschweigen sah ich letzte Woche noch einige Schopftintlinge am Straßenrand.
Noch keine Spur gibt es von Judasohren und Samtfußrüblingen, aber das wird sicher auch noch.
Also wer noch was zum klonen braucht, es ist noch so einiges zu finden.
Gruß Matthias
PS Gerhard, den Veilchen kenn ich noch nicht Danke für die Info!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sporulator
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
8 Jahre 9 Monate her #4382
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Ein fantastisches Pilzjahr !!!!
Hallo Matthias
Danke für die schönen Fotos!
Übrigens, gezüchtete Lilastiel Rötelritterlinge gibt es manchmal auf dem Wochenmarkt in Zürich zu kaufen.
Als Herkunftsland wird Frankreich angegeben.
Gruss
Gerhard
Danke für die schönen Fotos!
Übrigens, gezüchtete Lilastiel Rötelritterlinge gibt es manchmal auf dem Wochenmarkt in Zürich zu kaufen.
Als Herkunftsland wird Frankreich angegeben.
Gruss
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pilzonkel
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 107
8 Jahre 9 Monate her #4383
von Pilzonkel
Pilzonkel antwortete auf Ein fantastisches Pilzjahr !!!!
Hallo Gerhard
Das es Versuche mit Lepista nuda auf Champi Kompost gab ist mir bekannt aber Lilasstiel ist mir neu.
Ein Bekannter hatte letztes Jahr ein paar Kappen vom Lilastiel auf seinen Rasen aussporen lassen. Er zeigte mir die Stellen und eindeutig war das grün vom Rasen viel dunkler. Gewachsen sind diese Jahr wohl keine sonst hätte er es schon erwähnt.
Gruß Matthias
Das es Versuche mit Lepista nuda auf Champi Kompost gab ist mir bekannt aber Lilasstiel ist mir neu.
Ein Bekannter hatte letztes Jahr ein paar Kappen vom Lilastiel auf seinen Rasen aussporen lassen. Er zeigte mir die Stellen und eindeutig war das grün vom Rasen viel dunkler. Gewachsen sind diese Jahr wohl keine sonst hätte er es schon erwähnt.
Gruß Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.