- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 6
Blauende Kahlköpfe...mitten in der Stadt...
- shroomy
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 5 Monate her #4375
von shroomy
shroomy antwortete auf Blauende Kahlköpfe...mitten in der Stadt...
@gerhard:
Hast du nicht zufällig einen geerntet um diese tollen purplefarbigen sporen unterm mikro genauer zu betrachten? Und um eventuell die welt damit weiter zu beimpfen
Greetz
Hast du nicht zufällig einen geerntet um diese tollen purplefarbigen sporen unterm mikro genauer zu betrachten? Und um eventuell die welt damit weiter zu beimpfen

Greetz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sporulator
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
10 Jahre 5 Monate her - 10 Jahre 5 Monate her #4377
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Blauende Kahlköpfe...mitten in der Stadt...
Hallo zusammen
Der blauende Kahlkopf wächst meistens auf Holzhäcksel und fruchtet solange, bis das Substrat aufgebraucht ist,
also etwa ein bis drei Jahre. Er fruchtet von Ende September bis Ende November. Wenn es keinen Frost gibt,
kann er auch weit bis in den Dezember hinein fruchten.
Und ja, ich habe von diesen Exemplaren einige Sporenabdrücke genommen...
Gruss
Gerhard
Der blauende Kahlkopf wächst meistens auf Holzhäcksel und fruchtet solange, bis das Substrat aufgebraucht ist,
also etwa ein bis drei Jahre. Er fruchtet von Ende September bis Ende November. Wenn es keinen Frost gibt,
kann er auch weit bis in den Dezember hinein fruchten.
Und ja, ich habe von diesen Exemplaren einige Sporenabdrücke genommen...
Gruss
Gerhard
Letzte Änderung: 10 Jahre 5 Monate her von Sporulator.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank-20011
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 372
- Dank erhalten: 9
10 Jahre 5 Monate her #4387
von Frank-20011
Frank-20011 antwortete auf Blauende Kahlköpfe...mitten in der Stadt...
Hallo,
logo fruchtet er so lange bis Futter alle ist.
Nee, ich meinte tatsächlich ob er auch aktuell noch fruchtet!
Ich habe hier in einem Haufen Buchenlaub und vor allem deren Fruchtgehäusen, sein Mycel, es ist gut durchsetzt, seigt seine dicken Rhizome direkt unter den frisch gefallenen Blättern aber weit und breit keine Fruchtung!
Der Haufen unter einer riesigen alten Buche wird jedes Jahr, zusammenkehrungsbedingt, größer.
Bei uns war ja das fantastische Pilzjahr so Mitte Sept rum, wenn ich den Zeitpunkt richtig in Erinnerung hatte, seither nur wenig Regen...geht man in den wald, findet man wirklich nur Einzelexemplare...jeder der einem entgegegnkommt hat leere Körbe, naja und damit ist ja dieser miese Zeitpunkt genau in den Fruchtungbeginn vom kleinen cyan gefallen, so erkläre ich mir zumindest sein ausbleiben.
Grüße!
logo fruchtet er so lange bis Futter alle ist.
Nee, ich meinte tatsächlich ob er auch aktuell noch fruchtet!
Ich habe hier in einem Haufen Buchenlaub und vor allem deren Fruchtgehäusen, sein Mycel, es ist gut durchsetzt, seigt seine dicken Rhizome direkt unter den frisch gefallenen Blättern aber weit und breit keine Fruchtung!
Der Haufen unter einer riesigen alten Buche wird jedes Jahr, zusammenkehrungsbedingt, größer.
Bei uns war ja das fantastische Pilzjahr so Mitte Sept rum, wenn ich den Zeitpunkt richtig in Erinnerung hatte, seither nur wenig Regen...geht man in den wald, findet man wirklich nur Einzelexemplare...jeder der einem entgegegnkommt hat leere Körbe, naja und damit ist ja dieser miese Zeitpunkt genau in den Fruchtungbeginn vom kleinen cyan gefallen, so erkläre ich mir zumindest sein ausbleiben.
Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sporulator
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
10 Jahre 5 Monate her #4390
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Blauende Kahlköpfe...mitten in der Stadt...
Ja, er fruchtet auch jetzt noch, und er wird weiter fruchten bis zum ersten Frost.
Trockenheit mag der blauende Kahlkopf gar nicht. Je mehr Regen, um so besser.
Auch grösste Regenmengen können P. cynaescens nichts anhaben. Er fruchtet noch, wenn andere
Pilze durch zu viel Regen bereits verfault sind.
Gruss
Gerhard
Trockenheit mag der blauende Kahlkopf gar nicht. Je mehr Regen, um so besser.
Auch grösste Regenmengen können P. cynaescens nichts anhaben. Er fruchtet noch, wenn andere
Pilze durch zu viel Regen bereits verfault sind.
Gruss
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank-20011
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 372
- Dank erhalten: 9
10 Jahre 5 Monate her #4394
von Frank-20011
Frank-20011 antwortete auf Blauende Kahlköpfe...mitten in der Stadt...
Hallo,
mh: vor und nach dem WE gab es endlich mal wieder Regen...mehr als all die letzten Wochen zusammen, ich könnte also hoffen würde ihn wirklich gern mal sehen!
UND er ist klassisch einheimisch, dachte immer, er sei eingeschleppt, oftmals bewußt, wenn ich an deinen Fund im Park denke.
Der P. azurescens ist aber definitiv eingeschleppt, und eine eigenständige Art...wenn auch wohl der nächste Verwandte vom P. cyanescens?!
Nochmal zum merken: P. bohemica ist P. arcana ist P. moravica und all die sind P. serbica, den soll es ja auch bei uns (Dresden an der Elbe) mit zunehmender Ausbreitung geben.
Grüße!
mh: vor und nach dem WE gab es endlich mal wieder Regen...mehr als all die letzten Wochen zusammen, ich könnte also hoffen würde ihn wirklich gern mal sehen!
UND er ist klassisch einheimisch, dachte immer, er sei eingeschleppt, oftmals bewußt, wenn ich an deinen Fund im Park denke.
Der P. azurescens ist aber definitiv eingeschleppt, und eine eigenständige Art...wenn auch wohl der nächste Verwandte vom P. cyanescens?!
Nochmal zum merken: P. bohemica ist P. arcana ist P. moravica und all die sind P. serbica, den soll es ja auch bei uns (Dresden an der Elbe) mit zunehmender Ausbreitung geben.
Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sporulator
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
10 Jahre 5 Monate her #4396
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Blauende Kahlköpfe...mitten in der Stadt...
Ps. cyanescens und Ps. azurescens sind sehr eng verwandt, aber genetisch nicht identisch.
Und Ps. bohemica, arcana und moravica sind Varietäten von Ps. serbica, da sie genetisch mit Ps. serbica identisch sind.
Gruss
Gerhard
Und Ps. bohemica, arcana und moravica sind Varietäten von Ps. serbica, da sie genetisch mit Ps. serbica identisch sind.
Gruss
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.