Schwefel-Porling (Laetiporus sulphureus)
- geer
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
7 Jahre 9 Monate her #5804
von geer
Schwefel-Porling (Laetiporus sulphureus) wurde erstellt von geer
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Hallo,
in einer Obstplantage (Streuobstwiese) mit alten Zwetschgenbäumen fand ich in dieser Woche viele, leider teilweise schon zu alte Schwefel-Porlinge (Laetiporus sulphureus).
Einen Tag darauf bei einer Fahrraddur sichtete ich an einem Weidenstumpf diese jungen Exemplare :
Gleich am nächsten Tag holte ich sie und meine Frau machte daraus sehr schmackhafte Pilzschnitzel,...der Rest wurde eingefroren.
Natürlich habe ich auch einige geklont.
Viele Grüße
Geer
in einer Obstplantage (Streuobstwiese) mit alten Zwetschgenbäumen fand ich in dieser Woche viele, leider teilweise schon zu alte Schwefel-Porlinge (Laetiporus sulphureus).
Einen Tag darauf bei einer Fahrraddur sichtete ich an einem Weidenstumpf diese jungen Exemplare :
Gleich am nächsten Tag holte ich sie und meine Frau machte daraus sehr schmackhafte Pilzschnitzel,...der Rest wurde eingefroren.
Natürlich habe ich auch einige geklont.
Viele Grüße
Geer
Folgende Benutzer bedankten sich: pilz-kultur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank-20011
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 372
- Dank erhalten: 9
7 Jahre 9 Monate her #5806
von Frank-20011
Frank-20011 antwortete auf Schwefel-Porling (Laetiporus sulphureus)
Hallo,
ha...da es bei uns so staubtrocken ist, lassen die an meinen Stammstellen auch auf sich warten, nur an einer Eiche habe ich am MO einen gefunden.
Meine Fragen: ich habe die noch nie gegessen, Gerhardt schreib ja, man solle sie eigentlich abkochen? Ist das unabdingbar? Wie lange...und darauf folgend dann normal panieren und braten und auch da wieder: wie lange.
Woran erkennt man zu alte Substrate? Ich denke, dass sie schon lange vor ihrer Verfärbung zäh sind?
Danke und Grüße!
ha...da es bei uns so staubtrocken ist, lassen die an meinen Stammstellen auch auf sich warten, nur an einer Eiche habe ich am MO einen gefunden.
Meine Fragen: ich habe die noch nie gegessen, Gerhardt schreib ja, man solle sie eigentlich abkochen? Ist das unabdingbar? Wie lange...und darauf folgend dann normal panieren und braten und auch da wieder: wie lange.
Woran erkennt man zu alte Substrate? Ich denke, dass sie schon lange vor ihrer Verfärbung zäh sind?
Danke und Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- geer
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
7 Jahre 9 Monate her #5808
von geer
geer antwortete auf Schwefel-Porling (Laetiporus sulphureus)
Hallo Frank 20011,
ja, man sollte ihn eigentlich abkochen, dann panieren und braten.
Es geht da um die Verträglichkeit,....manche vertragen ihn nicht und bekommen Bauchschmerzen.
Unsere Familie verträgt den Schwefel-Porling auch ohne vorherigem abkochen.
Also, panieren mit Ei und Semmelmehl und dann bei genügender Hitze etwa 10-15 Minuten gut durchbraten.
Je älter der Schwefel-Porling wird um so heller wird er. Junge Exemplare erkennt man beim abschneiden,....er lässt sich sehr gut mit den Messer schneiden und „blutet“.
Viele Grüße
Geer
ja, man sollte ihn eigentlich abkochen, dann panieren und braten.
Es geht da um die Verträglichkeit,....manche vertragen ihn nicht und bekommen Bauchschmerzen.
Unsere Familie verträgt den Schwefel-Porling auch ohne vorherigem abkochen.
Also, panieren mit Ei und Semmelmehl und dann bei genügender Hitze etwa 10-15 Minuten gut durchbraten.
Je älter der Schwefel-Porling wird um so heller wird er. Junge Exemplare erkennt man beim abschneiden,....er lässt sich sehr gut mit den Messer schneiden und „blutet“.
Viele Grüße
Geer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
7 Jahre 9 Monate her #5813
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Schwefel-Porling (Laetiporus sulphureus)
Hallo Geerhard ,
schöne Exemplare hast Du da gefunden u. hoffentlich auch klonen können
, hab gerade einige Kleinkulturen am Laufen , sehen nicht schlecht aus
, aber gutes Aussehen ist halt nicht alles....fruchten müssen sie
!
LG
Walter
schöne Exemplare hast Du da gefunden u. hoffentlich auch klonen können



LG
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- geer
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
7 Jahre 9 Monate her #5826
von geer
geer antwortete auf Schwefel-Porling (Laetiporus sulphureus)
Hallo Walter,
heute werden die letzten geklont.
Am 07.06 habe ich auch welche auf Kirschsubstrat und Zwetschgensubstrat mit zusetzen überimpft.
Bis jetzt wachsen sie gut ein.
Viele Grüße
Geer
heute werden die letzten geklont.
Am 07.06 habe ich auch welche auf Kirschsubstrat und Zwetschgensubstrat mit zusetzen überimpft.
Bis jetzt wachsen sie gut ein.
Viele Grüße
Geer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.