- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 29
Sind das Winteraustern?
- Phil
- Autor
- Besucher
-
8 Jahre 6 Monate her - 8 Jahre 6 Monate her #5291
von Phil
Sind das Winteraustern? wurde erstellt von Phil
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Hallo allerseits,
ich bin bisher nur als passiver Nutzer hier gewesen, nun muss ich aber eine Frage loswerden: Ich habe im letzten Winter auf einem geschädigten Baum (glaube ein alter Obstbaumstumpf) einen Pilz gefunden, auf MEA geklont und in diesem Winter einige Blöcke (Strohpellets, Buchenholzchips plus Weizenkleie) angesetzt. Nun beginnt es ordentlich zu fruchten und es sieht alles danach aus, dass es sich tatsächlich um die von mir so lange gesuchte Winterauster handelt. Da ich aber auf dem Gebiet der Pilzbestimmung absoluter Laie bin und mich nun große Unsicherheit plagt, wollte ich mal Eure Meinung hören bevor diese Pilze verspeist und im kommenden Winter vielleicht in größeren Mengen gezüchtet werden.
Bitte schaut Euch das mal an:
Was sagt Ihr – da gibt es doch keine Zweifel, oder?
Hier noch einige qualitativ nicht so dolle Aufnahmen von einem aktuellen Fund, den ich bei Frost von einer Erle (glaube ich) gepflückt und auch schon geklont habe mit der gleichen Frage: Winterauster ja oder nein?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Philipp
ich bin bisher nur als passiver Nutzer hier gewesen, nun muss ich aber eine Frage loswerden: Ich habe im letzten Winter auf einem geschädigten Baum (glaube ein alter Obstbaumstumpf) einen Pilz gefunden, auf MEA geklont und in diesem Winter einige Blöcke (Strohpellets, Buchenholzchips plus Weizenkleie) angesetzt. Nun beginnt es ordentlich zu fruchten und es sieht alles danach aus, dass es sich tatsächlich um die von mir so lange gesuchte Winterauster handelt. Da ich aber auf dem Gebiet der Pilzbestimmung absoluter Laie bin und mich nun große Unsicherheit plagt, wollte ich mal Eure Meinung hören bevor diese Pilze verspeist und im kommenden Winter vielleicht in größeren Mengen gezüchtet werden.
Bitte schaut Euch das mal an:
Was sagt Ihr – da gibt es doch keine Zweifel, oder?
Hier noch einige qualitativ nicht so dolle Aufnahmen von einem aktuellen Fund, den ich bei Frost von einer Erle (glaube ich) gepflückt und auch schon geklont habe mit der gleichen Frage: Winterauster ja oder nein?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Viele Grüße,
Philipp
Letzte Änderung: 8 Jahre 6 Monate her von Phil. Begründung: och, nur so...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- phantom001
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
8 Jahre 6 Monate her #5293
von phantom001
phantom001 antwortete auf Sind das Winteraustern?
Hallo Philip,
Erst mal herzlich Willkommen bei uns Pilzverrückten :silly:
Und Glückwunsch zu deiner Kultur schaut super aus
Ja Winterauster ...
Hoff das ich da jetzt keinen Blödsinn verzapf.
Eine "Winterauster" im eigentlichen Sinn bzw als eigene Art gibt es nicht du meinst sicher den normalen braunen Austernseitling Pleurotus ostreatus.
www.pilz-kultur.at/Pilzshop/index.php/sh...sternseitling-detail
Das Winter bzw Sommer oder manchmal auch Florida etc. wird manchmal verwendet um Kälte oder Wärme liebende Strains anzugeben.
Also eine Winterauster = Ein kälteliebender Strain (Stamm) des Austernseitlings.
So weit mal dazu als Absicherung das wir vom gleichen sprechen...
Ansonsten ja schaut für mich eindeutig nach einer Auster aus
Nagel mich bitte aber nicht darauf fest bin kein bestimmungs experte da gibts leute im Forum die da mehr Erfahrung haben und sich sicher auch noch melden.
Aber so wie das ausschaut bin ich mir so gut wie sicher.
Verwechslungsmöglichkeiten würden mir auch keine giftigen einfallen ...
Solange er die schöne braune Farbe behält und die ränder gerade bleiben wäre es typisch für eine Auster.
Ansonsten würden mit nur folgende als Verwechslungsmöglicheit einfallen:
Lungenseitling (Pleurotus pulmonarius) - hochgestellt und unregelmäßigere Ränder.
www.pilz-kultur.at/Pilzshop/index.php/sh...ungenseitling-detail
Rillstielige Seitling (Pleurotus cornucopiae) - wenn er blass grau werden sollte.
lg
Patrick
Erst mal herzlich Willkommen bei uns Pilzverrückten :silly:
Und Glückwunsch zu deiner Kultur schaut super aus

Ja Winterauster ...
Hoff das ich da jetzt keinen Blödsinn verzapf.
Eine "Winterauster" im eigentlichen Sinn bzw als eigene Art gibt es nicht du meinst sicher den normalen braunen Austernseitling Pleurotus ostreatus.
www.pilz-kultur.at/Pilzshop/index.php/sh...sternseitling-detail
Das Winter bzw Sommer oder manchmal auch Florida etc. wird manchmal verwendet um Kälte oder Wärme liebende Strains anzugeben.
Also eine Winterauster = Ein kälteliebender Strain (Stamm) des Austernseitlings.
So weit mal dazu als Absicherung das wir vom gleichen sprechen...
Ansonsten ja schaut für mich eindeutig nach einer Auster aus

Nagel mich bitte aber nicht darauf fest bin kein bestimmungs experte da gibts leute im Forum die da mehr Erfahrung haben und sich sicher auch noch melden.
Aber so wie das ausschaut bin ich mir so gut wie sicher.
Verwechslungsmöglichkeiten würden mir auch keine giftigen einfallen ...
Solange er die schöne braune Farbe behält und die ränder gerade bleiben wäre es typisch für eine Auster.
Ansonsten würden mit nur folgende als Verwechslungsmöglicheit einfallen:
Lungenseitling (Pleurotus pulmonarius) - hochgestellt und unregelmäßigere Ränder.
www.pilz-kultur.at/Pilzshop/index.php/sh...ungenseitling-detail
Rillstielige Seitling (Pleurotus cornucopiae) - wenn er blass grau werden sollte.
lg
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Phil
- Autor
- Besucher
-
8 Jahre 6 Monate her #5296
von Phil
Phil antwortete auf Sind das Winteraustern?
Lieber Patrick,
vielen Dank für Deine Antwort!
Ja genau, einen kälteliebenden Pleurotus ostreatus meinte ich. Ich dachte, dass pulmonarius und cornucopiae garnicht bei Minusgraden anzutreffen sind. Egal, wären alle willkommen und primär geht es erstmal darum, ob ich die Dinger guten Gewissens essen und an meine Familie verfüttern könnte. Wenn ich keine Sicherheit habe, lass ich das lieber. Ich warte nochmal ab, ob noch jemand etwas dazu sagt.
Lässt sich anhand der Bilder vom Wildfund etwas sagen?
Viele Grüße, Philipp
vielen Dank für Deine Antwort!
Ja genau, einen kälteliebenden Pleurotus ostreatus meinte ich. Ich dachte, dass pulmonarius und cornucopiae garnicht bei Minusgraden anzutreffen sind. Egal, wären alle willkommen und primär geht es erstmal darum, ob ich die Dinger guten Gewissens essen und an meine Familie verfüttern könnte. Wenn ich keine Sicherheit habe, lass ich das lieber. Ich warte nochmal ab, ob noch jemand etwas dazu sagt.
Lässt sich anhand der Bilder vom Wildfund etwas sagen?
Viele Grüße, Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ABMKoch
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 14
8 Jahre 6 Monate her - 8 Jahre 6 Monate her #5297
von ABMKoch
ABMKoch antwortete auf Sind das Winteraustern?
Hallo
Sieht für mich auch nach Pleurotus ostreatus aus. Aber das ist keine Essensfreigabe, die kann dir nur ein Pilzsachverständiger geben.
Sieht für mich auch nach Pleurotus ostreatus aus. Aber das ist keine Essensfreigabe, die kann dir nur ein Pilzsachverständiger geben.
Letzte Änderung: 8 Jahre 6 Monate her von ABMKoch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
8 Jahre 6 Monate her #5298
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Sind das Winteraustern?
Hallo Philipp ,
...auch von mir ein verspätetes "Willkommen" bei uns im Forum !
Ich sehe hier auch den Pleurotus ostreatus ...aber wie schon geschrieben wurde ist das keine "Essensfreigabe" u. wird so in allen Foren gehandhabt !
Der Besuch eines PSV mit einigen Musterpilzen bringt Dir entgültige Bestätigung/Sicherheit !
Gruß
Walter
...auch von mir ein verspätetes "Willkommen" bei uns im Forum !

Ich sehe hier auch den Pleurotus ostreatus ...aber wie schon geschrieben wurde ist das keine "Essensfreigabe" u. wird so in allen Foren gehandhabt !
Der Besuch eines PSV mit einigen Musterpilzen bringt Dir entgültige Bestätigung/Sicherheit !

Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank-20011
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 372
- Dank erhalten: 9
8 Jahre 6 Monate her #5299
von Frank-20011
Frank-20011 antwortete auf Sind das Winteraustern?
Hallo,
ich hab das ja schon in einen and. Beitrag hereingeschrieben bzw. gefragt: mich verunsichert die Farbvariabilität bei der Auster aber wenn ich so im Pilzbuch lese, dann kann? man doch eigentlich garnix falsch machen, so lange das Äußere stimm, das Fruchtfleisch nicht zäh ist (war doch ein anderer Seitling) kann doch garnix passieren, es gibt doch keine giftigen Zwillinge?!
Grüße!
ich hab das ja schon in einen and. Beitrag hereingeschrieben bzw. gefragt: mich verunsichert die Farbvariabilität bei der Auster aber wenn ich so im Pilzbuch lese, dann kann? man doch eigentlich garnix falsch machen, so lange das Äußere stimm, das Fruchtfleisch nicht zäh ist (war doch ein anderer Seitling) kann doch garnix passieren, es gibt doch keine giftigen Zwillinge?!
Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.