- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 4
Meine ersten Namekos
- Okeanograf
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #3903
von Okeanograf
Hier muss ich auch mein Senf dazugeben, hehe..
Den ersten Platzt für mich haben die Austern und Namekos geteilt, aber neulich habe ich selbst mein Shii dick geschnitten und kräftig aber kurz angebraten und mit der "Kruste" (wenn ich so sagen darf) aber innen sanft, da dick genug geschnitten gibt mein Shii zusätzlich eine süße Note - das ist echt geil und nun teilt auch der Shii den ersten Platzt. Pio steht auf dem zweiten, habe immer empfohlen Kunden den nur kurz zu braten, neulich hatte eine Dame aber gekocht und für die Suppe püriert, hat mir dann berichtet, dass Waldpilzgeschmack sich dabei gewaltig entfaltet hat und nun will sie nur Pio von mir haben, so ein Ding. :woohoo:
schöne Grüße, Andreas
Okeanograf antwortete auf Aw: Meine ersten Namekos
pilz-kultur schrieb:
Fugi501 schrieb: ............der ist hervorragend.
hatte sie damals in eine scharfe garnelensuppe hinein getan.
Persönliche Meinung zu den geschmacklich besten Zuchtpilzen : Shii , Pio , Schopftintling , Stockschwämmchen , Igelstachelbart , Champignons , Austernseitlinge(Manche :whistle: ) u. wenn ich es drauf hätte natürlich Morcheln - Reihung ist willkürlich u. stellt keine Wertung da !
Aber Shii u. auch Stockschwämmchen sind schon weit vorne!
Gruß
Walter
Hier muss ich auch mein Senf dazugeben, hehe..
Den ersten Platzt für mich haben die Austern und Namekos geteilt, aber neulich habe ich selbst mein Shii dick geschnitten und kräftig aber kurz angebraten und mit der "Kruste" (wenn ich so sagen darf) aber innen sanft, da dick genug geschnitten gibt mein Shii zusätzlich eine süße Note - das ist echt geil und nun teilt auch der Shii den ersten Platzt. Pio steht auf dem zweiten, habe immer empfohlen Kunden den nur kurz zu braten, neulich hatte eine Dame aber gekocht und für die Suppe püriert, hat mir dann berichtet, dass Waldpilzgeschmack sich dabei gewaltig entfaltet hat und nun will sie nur Pio von mir haben, so ein Ding. :woohoo:
schöne Grüße, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aladur
- Besucher
-
10 Jahre 7 Monate her #3904
von aladur
aladur antwortete auf Aw: Meine ersten Namekos
Hast Du den PomPom schon mal probiert ? Sollte auch ganz oben sein auf der Liste.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
-
- Offline
- Administrator
-
10 Jahre 7 Monate her #3907
von pilz-kultur
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
!
pilz-kultur antwortete auf Aw: Meine ersten Namekos
Hallo Aladur ,
..noch zu Deinen Namekos : Auch ich sehe hier Namekos wachsen ...aber wie Matthias schon geschrieben hatte besser bestimmen lassen !
Der Nameko hat übrigens keine besondere Hutzeichnung , ist auffällig orangebraun gefärbt u. der Hut ist im jungen Stadium von einer dicken schleimigen Schicht überzogen !
Der Stiel ist unterhalb des Ringes genattert , aber oberhalb des Ringes glatt bzw. ohne Zeichnung !
Natürlich auch von mir - Willkommen bei pilz-kultur !
Gruß
Walter
..noch zu Deinen Namekos : Auch ich sehe hier Namekos wachsen ...aber wie Matthias schon geschrieben hatte besser bestimmen lassen !
Der Nameko hat übrigens keine besondere Hutzeichnung , ist auffällig orangebraun gefärbt u. der Hut ist im jungen Stadium von einer dicken schleimigen Schicht überzogen !
Der Stiel ist unterhalb des Ringes genattert , aber oberhalb des Ringes glatt bzw. ohne Zeichnung !
Natürlich auch von mir - Willkommen bei pilz-kultur !
Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Okeanograf
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 4
10 Jahre 7 Monate her #3908
von Okeanograf
Okeanograf antwortete auf Aw: Meine ersten Namekos
Hi Aladur,
ich weis es nicht wie es im Walde, aber Zucht-Namekos riechen auch gewaltig nach Aprikosen
Gruß, Andreas
ich weis es nicht wie es im Walde, aber Zucht-Namekos riechen auch gewaltig nach Aprikosen

Gruß, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.