- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
DIY Kühlzelt für Balkon und Terasse
- Pilzkopp
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
6 Jahre 7 Monate her #8645
von Pilzkopp
DIY Kühlzelt für Balkon und Terasse wurde erstellt von Pilzkopp
Nachdem ich bisher hier nur gelesen habe, hier nun mein erster Beitrag. Daher erst einmal ein nettes "Moin moin" aus dem Norden Deutschlands 
Bei uns herschen derzeit ca. 26°C mit 30-40% Luftfeuchte. Also besch****** Klima für meinen KS, welcher gerade jetzt entschlossen hat, zu fruchten. Badezimmer ist bei mir dunkel (kein Tageslicht), eher trocken und viel zu eng für die Pilzzucht. Daher passiert die Action auf dem Balkon.
Was braucht man also, um den Pilzen ein gutes Klima zu ermöglichen?
- Wäscheständer (ca. 10€ oder aus dem Haushalt entwenden)
- (Altes) Badetuch / Strandlaken
- Eimer
Der Wäscheständer wird nun aufgestellt, dass Handtuch so aufgehängt, dass es auf dem Boden aufliegt und nur einen Spalt offen lässt. Eine Seite des Handtuchs wird in den Eimer gehängt und dieser wird mit Wasser befüllt. Darauf achten, dass der Substratblock nicht das Handtuch berührt (Bakterien).
Eintretender Effekt: Die Verdunstung erzeugt kühle, sehr feuchte Luft, welche absinkt (zum Substratblock hin) und dabei Frischluft durch den Spalt zieht. In meinem Fall erzielt dies eine Temperatur von unter 20°C in direkter Nachmittagssonne (Substrat, Luft & Boden). Durch den Spalt kommt auch ausreichend Frischluft hinein.
Aufwand:
- Aufbau ~2 Minuten
- Wasser erneuern, Handtuch gegebenenfalls überbrühen (falls muffig) ~ 2-5 Minuten/Tag
Effekt:
- Kühle Luft
- Feuchte Luft
- Schattige, aber beleuchtete Verhältnisse
=> beste Pilzernte auch bei warmem Wetter und ohne Garten
Habt ihr andere erprobte Methoden?

Bei uns herschen derzeit ca. 26°C mit 30-40% Luftfeuchte. Also besch****** Klima für meinen KS, welcher gerade jetzt entschlossen hat, zu fruchten. Badezimmer ist bei mir dunkel (kein Tageslicht), eher trocken und viel zu eng für die Pilzzucht. Daher passiert die Action auf dem Balkon.
Was braucht man also, um den Pilzen ein gutes Klima zu ermöglichen?
- Wäscheständer (ca. 10€ oder aus dem Haushalt entwenden)
- (Altes) Badetuch / Strandlaken
- Eimer
Der Wäscheständer wird nun aufgestellt, dass Handtuch so aufgehängt, dass es auf dem Boden aufliegt und nur einen Spalt offen lässt. Eine Seite des Handtuchs wird in den Eimer gehängt und dieser wird mit Wasser befüllt. Darauf achten, dass der Substratblock nicht das Handtuch berührt (Bakterien).
Eintretender Effekt: Die Verdunstung erzeugt kühle, sehr feuchte Luft, welche absinkt (zum Substratblock hin) und dabei Frischluft durch den Spalt zieht. In meinem Fall erzielt dies eine Temperatur von unter 20°C in direkter Nachmittagssonne (Substrat, Luft & Boden). Durch den Spalt kommt auch ausreichend Frischluft hinein.
Aufwand:
- Aufbau ~2 Minuten
- Wasser erneuern, Handtuch gegebenenfalls überbrühen (falls muffig) ~ 2-5 Minuten/Tag
Effekt:
- Kühle Luft
- Feuchte Luft
- Schattige, aber beleuchtete Verhältnisse
=> beste Pilzernte auch bei warmem Wetter und ohne Garten
Habt ihr andere erprobte Methoden?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.