- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
HEPA Filterklassen
- denktasch
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
4 Jahre 6 Monate her #8716
von denktasch
HEPA Filterklassen wurde erstellt von denktasch
Hallo,
nach 25 Jahren Abstinenz von Pilze züchten, möchte ich mich im kommenden Jahr wieder damit befassen, sonst wird es ja einem Rentner zu langweilig
Hat jemand von euch eine Reinbank mit einem H13 Filter in Betrieb und wie sind die Erfahrungen dazu?
Ich könnte nämlich von einem Bekannten einen unbenutzten H13 Filter günstig bekommen (50 Euro)
Über die Unterschiede H13/H14 habe ich mich schon informiert, aber sind diese Nachkommastellen in Sachen Rückhaltevermögen tatsächlich so ausschlaggebend?
LG
nach 25 Jahren Abstinenz von Pilze züchten, möchte ich mich im kommenden Jahr wieder damit befassen, sonst wird es ja einem Rentner zu langweilig

Hat jemand von euch eine Reinbank mit einem H13 Filter in Betrieb und wie sind die Erfahrungen dazu?
Ich könnte nämlich von einem Bekannten einen unbenutzten H13 Filter günstig bekommen (50 Euro)
Über die Unterschiede H13/H14 habe ich mich schon informiert, aber sind diese Nachkommastellen in Sachen Rückhaltevermögen tatsächlich so ausschlaggebend?
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- joker
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
4 Jahre 6 Monate her #8717
von joker
joker antwortete auf HEPA Filterklassen
Sollte funktionieren.
geer hat meines Wissens jahrelang mit solch einem filter erfolgreich gearbeitet.
Grüße
joker
geer hat meines Wissens jahrelang mit solch einem filter erfolgreich gearbeitet.
Grüße
joker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- denktasch
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
4 Jahre 6 Monate her #8718
von denktasch
denktasch antwortete auf HEPA Filterklassen
Danke für die Info!
Ich werde es mit dem H13 mal testen, ggf. ne 10-20cm dicke Schicht Feinfilterwatte davor, da sollten sich schon die meisten Keime/Sporen fangen.
Meine Testergebnisse vom Petri-Gießen poste ich dann hier.
LG
Ich werde es mit dem H13 mal testen, ggf. ne 10-20cm dicke Schicht Feinfilterwatte davor, da sollten sich schon die meisten Keime/Sporen fangen.
Meine Testergebnisse vom Petri-Gießen poste ich dann hier.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.