Was bei mir so los ist

Mehr
8 Jahre 8 Monate her #7608 von Pilzonkel
Pilzonkel antwortete auf Was bei mir so los ist
Irgend wie macht ihr mir Angst, mit euren Messgeräten :sick:
Die jetzt von Manja heraus gefundenen PH Werte kann man ja gar nicht mit Kalk erreichen, die sind ja eher im sauren Bereich :unsure:
Ich ersten Moment hab ich gedacht ich hab im Chemie Unterricht nicht aufgepasst (gut das ist nun auch schon über 30Jahre her da kann man so einiges vergessen), aber gern noch einen Link zum PH Wert de.wikipedia.org/wiki/PH-Wert .

Aloha medicals hat lange Zeit für die kalt Sterilisation mit Kalk und Asche geworben, ich hatte es mal probiert (gibt es hier ja einen Beitrag) da erreicht man mit wenigen Gramm Kalk einen PH Wert über 10 und der Taubenblaue ist trotzdem gewachsen.

Ich brauche hier keinen Züchter fragen weil das alles eigentlich keine sind sondern nur Ernten, sprich alles wird fertig gekauft z.B. aus Ungarn.
Das im deutsch sprachigen Raum kaum einer was Verrät ist schon klar weil die Denken das man ihnen gleich das Salz aus der Suppe klaut.
In Übersee und selbst in Teilen von Asien ist das etwas anders, die präsentieren eher mit Stolz ihre Werke. Aber das nur am Rand und am Thema vorbei. B)

Aber zurück zu den eingangs erwähnten Problemen, da waren doch 10 Beutel Kräuterseitlinge die überhaupt nicht fruchten oder. :pinch:
Gehen wir mal davon aus das Substrat ist Buche und Kleie, der Block ist gut 4 Wochen gereift und die Fruchtungstemperaturen stimmen auch, so wären doch zumindest ein paar Pilze gewachsen oder?
Ich hatte erst die Vermutung es wurde mit den immer wieder monoton auf übersättigten MEA Nährboden überimpfen, das Myzel so nachhaltig geschädigt wurde das es überhaupt nicht mehr in der Lage ist Fruchtkörper zu bilden.
Aber es wurde ja durch den Neukauf einer Myzelspritze ersetzt, nur jetzt ist es die Frage war darin auch KS Myzel oder hat der Anbieter sich vertan und aus versehen was anderes geschickt? :sick:
Wäre wohl billiger sich auf den Wochenmarkt einige frische Pilze zu kaufen und die zu klonen.
Das dürfte meiner Meinung nach also wohl kaum was mit der Zugabe von Kalk zu tun haben, um das noch nach zu legen.

Dann ging es noch um den Shiitake, da ich eigentlich schon wieder zu lange hier bin nur noch mal kurz dazu was.
Die Erschütterung hat ich schon erwähnt, nun nur noch die Anmerkung der Shi hat eine Reifezeit von 90Tagen wenn man nun vorher gewaltsam Versucht eine Fruchtung ein zu leiten wird sich das mit wenig ertrag rächen.
Wem es allerdings schon passiert ist und die Blöcke standen etwas wärmer und haben deshalb mal 12 Wochen gereift wird evtl. feststellen das der Block ringsherum voll Pilze ist.

Gruß Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Trudchen800
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
8 Jahre 8 Monate her #7613 von Trudchen800
Trudchen800 antwortete auf Was bei mir so los ist
Ok das mit der Reifezeit könnte hinkommen. Ich musste jetzt wieder einen Block viel zu zeitig hervorholen, weil der Beutel völlig zerplatzt ist.
Was macht ihr denn dann? Hätte ich den wieder zukleben sollen? Der ist doch dann nicht mehr steril.

Hier jetzt mal ein paar Fotos.

Shiitakeblöcke









Kräuterseitlinge: Da wo Substrat vorschaut, da habe ich solche Myzelwülste abgemacht.



Rezept:
700 g Buchenbrikett
700 g Strohpellets
400 g Maispellets
10 g Gips
14 g Zucker

beimpft mit Grassamenbrut



Rezept:
700 g Buchenbrikett
300 g Chipsies
200 g Strohpellets
150 g Sonnenblumenkerne geschreddert
150 g Reis
10 g Zucker
10 g Gips 1500 ml Wasser




Rezept:
700 g Buchenbrikett
300 g Chipsies
300 g Kleie
10 g Zucker
10 g Gips 1300 ml Wasser




Rezept ohne abwiegen
700 g Buchenbrikett
Buche grob geschätzt
Weizenkleie geschätzt
Sonnenblumenkerne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Trudchen800
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
8 Jahre 8 Monate her #7614 von Trudchen800
Trudchen800 antwortete auf Was bei mir so los ist
Diese Brut sieht doch Supi aus.

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 8 Monate her - 8 Jahre 8 Monate her #7615 von Weather
Weather antwortete auf Was bei mir so los ist
;) Also mir gefällt sie.

Wegen der Sterilität bei den aufgeplatzten Beuteln: ich denke es ist nicht mehr so schlimm, wenn das ganze Substrat
schon besiedelt ist. Der hat ja auch ein paar Abwehrmechanismen (hatte sogar mal einen Block, wo ein Konti drin war, den hat der eingekapselt und
trotzdem noch FK gebildet, hat mich aber auch überrascht :blush: ). :blink: Hast du deinen Beutel so vollgestopft dass
der aufgeplatzt ist? Ist mir noch nicht passiert. Aber wer weiß, wie es bei dem Block im Bild unten wird. Hat das Substrat wegen dem
"Hochwasser" noch nicht völlig besiedelt, aber so große "Popcorns" hatte ich noch nie :S Ich hoffe zumindest dass es nicht was anderes
ist :blink:


Anhänge:
Letzte Änderung: 8 Jahre 8 Monate her von Weather.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Trudchen800
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
8 Jahre 7 Monate her #7617 von Trudchen800
Trudchen800 antwortete auf Was bei mir so los ist
vor allem ist das Popcorn nur auf einer Seite. Das sieht ja seltsam aus. Ja mit Hochwasser habe ich auch manchmal Probleme.
Vor allem mit der Körnerbrut manchmal. Oben besiedelt und unten schwierige Körner.
Hab jetzt mal versucht nach dem abkochen und abtropfen, die Körner noch mal bei 100 Grad für 5 Min in den Backofen zu tun um sie äusserlich etwas abzutrocknen.
Sah auch erst gut aus, aber nach dem autoklavieren waren sie wieder so feucht. Hmm Keine Ahnung wie ich das besser hinbekommen. Einen ganzen Tag an der Luft abtrocknen lassen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 7 Monate her #7618 von Floo
Floo antwortete auf Was bei mir so los ist
Hallo ihr beiden,

mal ein kleiner Tipp zum "Hochwasser"

bei Substraten ist es meist besser etwas auf der trockenen Seite zu bleiben, gerade im Hobbybereich ist eine maximaler Ertrag doch eher nebensächlich und trockene Substrate werden während der Besiedelung von den meisten Arten deutlich besser vertragen als zu feuchte.

bei der Körnerbrut wirkt eine Hand trockener Sägespäne Wunder um überschüssiges Wasser zu binden ;)

Beste Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

Aktuell sind 587 Gäste und keine Mitglieder online