- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 91
Die neue Aktualisierung hat doch mehr Zeit in Anspruch genommen als gedacht. Es kann zu Anfangsproblemen kommt, aber es wird zur Zeit noch laufend daran gearbeitet.
Gleich zu Beginn möchte ich mich herzlich für die aufmerksamen Geister bedanken, die den ganzen Mist gelöscht haben. Von nun an können nur mehr registrierte Mitglieder Beiträge schreiben, dies geschah in der Hoffnung das Spam in Zukunft verhindert werden kann.
Nun ist es so weit, mit dem neuen Jahr startet auch das Forum wieder durch. Es wurde einiges überarbeitet, entrümpelt und es wurden neue Erweiterungen installiert.
Durch die Mobiltauglichkeit könnt ihr nun leichter von unterwegs auf das Forum zugreifen und nach Lust und Laune euren Account bearbeiten. Leider kann es dadurch für manche notwendig sein, sich neu anzumelden.
Viel Freude mit dem neuen pilz-kultur Forum!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
waren an die 20. ein liter säcke dürchwachsen verschiedene stämme ja alles in ein loch.. wachsen tun se nur auf 1.5 mal 1.5 meter nur um das loch herum,ja war auch mein bedenken das es zu heiss darunter aber stehen noch gut da...das schwarze war das loch da sollte eigendlich nen baum rein.Sporulator schrieb: Glückwunsch, sieht grossartig aus!
Du schreibst, dass du deine gesamte Brut in ein Loch geschmissen hast.
Das heisst, du hast deine gesamte Brut an einer einzigen Stelle im Garten vergraben und die Morcheln bzw. das Morchelmyzel
hat sich von alleine über diese grosse Fläche ausgebreitet, auf der Morcheln fruchten?
Pass auf wegen dem Abdecken mit den Plastikboxen. Wenn die Sonne scheint, kann es unter den Plastikboxen
schnell über 40 Grad heiss werden.
Gruß
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
bis morgen müssen se noch aushalten dann werde ich die ersten mal ernten das gute ist es brechen immer noch mehr dürch,,,ein jammer das ich nicht auf morcheln stehe..thestick schrieb: Sehr schön !
Würde sie aber ernten, die könnten schon am nächsten Tag alle hinnüber sein.
lg Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
norm schrieb: und wie am besten klonen frisch versuchen oder erst trocknen vielleicht auch versuchen sporenpulver aufzufangen irgendwie,morchel soll ja nicht so ganz einfach sein...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
dachte irgendwie an ner petri schale morchel rüber hängen irgendwie,dann nen eimerchen rüber dannach mit destiwasser die sporen aus der petri aufsaugen.was heisst schonend 25 grad so..das stück aus der morchel soll das von innen sein oder von aussen oder ist es egal..Sporulator schrieb:
norm schrieb: und wie am besten klonen frisch versuchen oder erst trocknen vielleicht auch versuchen sporenpulver aufzufangen irgendwie,morchel soll ja nicht so ganz einfach sein...
Reife ausgewachsene Exemplare schonend trocknen und dann mit einer Pinzette ein kleines Stück
in den Agar hineindrücken.
Um Sporenpulver zu erhalten frische Exemplare auf eine Alu-Folie legen und zudecken, so dass keine
Luftbewegungen mehr entstehen können. Mindestens 36 Stunden liegen lassen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Floo schrieb: Vielen Dank für deinen Bericht! Das ist wirklich großartig und motiviert mich dieses Jahr auch endlich Versuche zu starten.
Ich plane seit Jahren mal Freilandversuche mit M. esculenta und D. venosa starten, allerdings hatte ich dauernd zu viel um die Ohren mit anderen Projekten.
Beste Grüße
Flo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.