- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 104
Die neue Aktualisierung hat doch mehr Zeit in Anspruch genommen als gedacht. Es kann zu Anfangsproblemen kommt, aber es wird zur Zeit noch laufend daran gearbeitet.
Gleich zu Beginn möchte ich mich herzlich für die aufmerksamen Geister bedanken, die den ganzen Mist gelöscht haben. Von nun an können nur mehr registrierte Mitglieder Beiträge schreiben, dies geschah in der Hoffnung das Spam in Zukunft verhindert werden kann.
Nun ist es so weit, mit dem neuen Jahr startet auch das Forum wieder durch. Es wurde einiges überarbeitet, entrümpelt und es wurden neue Erweiterungen installiert.
Durch die Mobiltauglichkeit könnt ihr nun leichter von unterwegs auf das Forum zugreifen und nach Lust und Laune euren Account bearbeiten. Leider kann es dadurch für manche notwendig sein, sich neu anzumelden.
Viel Freude mit dem neuen pilz-kultur Forum!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Frank-20011 schrieb: Hallo,
Wie ist eigentl der Stand der Dinge, "Sporulator", haben die auf Getreide anges. Knobis doch noch, wenn auch reichlich später als auf Erde, gefruchtet?
Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Pilzonkel schrieb: Hallo
Heute möchte ich euch mal von meinen Versuchen mit Holzkompost berichten.
Mein Ziel war es erst mal zu sehen ob dieser Kompost überhaupt von Mycel besiedelt wird.
Angelehnt an Gerhards Zuchterfolg vom Knoblauchschwindling www.pilz-kultur.at/Forum/index.php/forum...knoblauchschwindling und einigen Recherchen im net.
Leider findet man recht wenig Infos, was eigentlich sogenannte Folgezersetzer wirklich verdauen, nur soviel das Lignin egal nun ob aus Holz, Stroh oder Gras das letzte ist was zersetzt wird. Wiederum ist aber gerade Lignin der Bestandteil der von Weißfäuleerregern in der Hauptsache abgebaut wird, aber das wisst ihr ja.
Hinzu kommt wohl noch Stickstoff?
Aber nun zu der Versuchen, alle am 2.1. mit Mycel von der Petri beimpft.
Als ersten der Nelkenschwindling
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gefolgt vom Maipilz/Mairitterling
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bei beiden sieht man doch deutlich das es schmeckt, ich Glaube aber echt nicht das es zu einer Fruchtung kommt. Allerdings ein guter Ansatz für Freilandversuche.
Jetzt kommt mein Knoblauchschwindling.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hier seht ihr das es nicht so schmeckt, ich selbst habe schon oft satt geschrieben der wächst nur auf Kalkhaltigen Boden und was habe ich vergessen, na kommt ihr drauf, natürlich den PH Wert vom Kompost zu testen und der ist leider nur neutral wie ich im nachhinein feststellen musste.
Gerhart verwendete ja Anzucht und Kräutererde, da wäre es mal schön zu Wissen ob dieser Erde nicht Kalk zugesetzt wurde.
Zu letzt der Braune Rasling und der Violette Röttelritterling
Bei beiden passt dieser Kompost absolut nicht, geh ich vom violetten mal aus so fehl wohl doch der Stickstoffanteil im Substrat, weil der ja auf sterilisierten Champisubstrat wächst .
Also weiter testen.
Gruß Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.