- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Agar Mycel selektieren Hilfe
- Gedanken_Frei
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
            11 Jahre 3 Monate her     -  11 Jahre 3 Monate her    #3621
     von  Gedanken_Frei
    
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Agar Mycel selektieren Hilfe wurde erstellt von Gedanken_Frei    
    
        Hallo liebe Pilz-Kuktur Gemeinde,
hab mal ne Frage mit der ich mich derzeit beschäftige. Bin am versuchen das Mycel zu selektieren also so oft sodass ich bei 4 -5 mal umtransferieren einen rizomorphen Mycel-Wuchs bekomme denn wie bekanntlich ist dieses ja das potenteste für die Fruchtkörperbildung. Mein Problem ist dass ich auf meinen Petrischalen immer nur einen Flummigen Mycelwuchs beobachten kann und desshalb mir die Auswahl für die Selektion ziemlich schwer fällt. Villeicht könnt ihr mir ja dabei helfen. Also angefangen habe ich eben Sporen auf meinen MEA Petris zu setzen. Zudem stellt sich mir die Frage ob es nun besser ist einen Klon zu machen bzw ein stückchen Fruchtfleisch auf eine Agar Platte zu legen. Wo sind denn die Vor und NAchteile wenn mann einen Rizo- Strain machen will von Sporen oder Fruchtfleisch ? Hier mal ein paar Bilder davon
    hab mal ne Frage mit der ich mich derzeit beschäftige. Bin am versuchen das Mycel zu selektieren also so oft sodass ich bei 4 -5 mal umtransferieren einen rizomorphen Mycel-Wuchs bekomme denn wie bekanntlich ist dieses ja das potenteste für die Fruchtkörperbildung. Mein Problem ist dass ich auf meinen Petrischalen immer nur einen Flummigen Mycelwuchs beobachten kann und desshalb mir die Auswahl für die Selektion ziemlich schwer fällt. Villeicht könnt ihr mir ja dabei helfen. Also angefangen habe ich eben Sporen auf meinen MEA Petris zu setzen. Zudem stellt sich mir die Frage ob es nun besser ist einen Klon zu machen bzw ein stückchen Fruchtfleisch auf eine Agar Platte zu legen. Wo sind denn die Vor und NAchteile wenn mann einen Rizo- Strain machen will von Sporen oder Fruchtfleisch ? Hier mal ein paar Bilder davon
        Letzte Änderung: 11 Jahre 3 Monate her  von Gedanken_Frei.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
- 
            
				  
- Offline
- Administrator
- 
              
            
            11 Jahre 3 Monate her        #3622
     von  pilz-kultur
    
            
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung !
 !
        
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        pilz-kultur antwortete auf Agar Mycel selektieren Hilfe    
    
        Hallo Gedanken_Frei ,
...ja das rhizomorphe Mycel u. sein Kind , fast schon ein Mythos der immer wieder durchs Netz geistert !
 !
Fakt ist , viele Pilze bilden gar kein rhizomorphes Mycel , zB. Austernseitlinge , Shii take etc....da kannst Du bis zum St. Nimmerleinstag selektieren , es wird nicht rhizomorph werden !
 !
Es ist also in erster Linie vom Pilz abhängig , aber auch der verwendete Nährboden kann das Wachstum beeinflussen !
Auch muss flaumiges Mycel nicht zwangsläufig schlechter fruchten !
Klonen ist sicher der einfachere Weg , da übernimmst Du quasi die Eigenschaften des Klons , bei einer Sporenkeimung können in der Schale unterschiedliche Myceltypen entstehen , hier ist es fast ein muß zu selektieren u. zu vergleichen...macht halt einfach mehr Arbeit !
Gruß
Walter
            ...ja das rhizomorphe Mycel u. sein Kind , fast schon ein Mythos der immer wieder durchs Netz geistert
 !
 !Fakt ist , viele Pilze bilden gar kein rhizomorphes Mycel , zB. Austernseitlinge , Shii take etc....da kannst Du bis zum St. Nimmerleinstag selektieren , es wird nicht rhizomorph werden
 !
 !Es ist also in erster Linie vom Pilz abhängig , aber auch der verwendete Nährboden kann das Wachstum beeinflussen !
Auch muss flaumiges Mycel nicht zwangsläufig schlechter fruchten !
Klonen ist sicher der einfachere Weg , da übernimmst Du quasi die Eigenschaften des Klons , bei einer Sporenkeimung können in der Schale unterschiedliche Myceltypen entstehen , hier ist es fast ein muß zu selektieren u. zu vergleichen...macht halt einfach mehr Arbeit !
Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
 !
 !
        
        Folgende Benutzer bedankten sich: Gedanken_Frei     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fugi501
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 601
- Dank erhalten: 30
            
            11 Jahre 2 Monate her        #3647
     von  Fugi501
    
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Fugi501 antwortete auf Agar Mycel selektieren Hilfe    
    
    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gedanken_Frei
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
            
            11 Jahre 1 Monat her        #3725
     von  Gedanken_Frei
    
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Gedanken_Frei antwortete auf Agar Mycel selektieren Hilfe    
    
        Hallo liebe Pilzkulturgemeinde, also mittlerweile bin schon ein paar Schritte weiter gekommen aber donnoch etwas verwirrt und bei meiner Arbeit unsicher da ich ein frischling auf dem Gebiet bin.
Als ich das zweite mal umselektiert hatte sah es wie auf Bild 1 aus.
Auf jeden fall ein schöner rizomopher Wuchs.
Dann dachte ich mir naja ich muss es bestimmt noch ein paar mal umselektieren und dann sah es beim 3en mal folgender Maßen
aus.
Kann sich myzel wieder in flummi umwandeln ? Vill ist mein Brutschrank zu warm ? gemssen habe ich 29°C.
Habe ich zo oft selektiert ? , Sollte ich vill einen Anderen Nährboden verweden für bessere Wachstumsgegebenheiten wie zB.
Hundefutterarga ?
Ach ja es handelt sich um die Sorte Pleurotus Ostreatus.
gruß Alex
    Als ich das zweite mal umselektiert hatte sah es wie auf Bild 1 aus.
Auf jeden fall ein schöner rizomopher Wuchs.
Dann dachte ich mir naja ich muss es bestimmt noch ein paar mal umselektieren und dann sah es beim 3en mal folgender Maßen
aus.
Kann sich myzel wieder in flummi umwandeln ? Vill ist mein Brutschrank zu warm ? gemssen habe ich 29°C.
Habe ich zo oft selektiert ? , Sollte ich vill einen Anderen Nährboden verweden für bessere Wachstumsgegebenheiten wie zB.
Hundefutterarga ?
Ach ja es handelt sich um die Sorte Pleurotus Ostreatus.
gruß Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pilzonkel
- 
            
				
- Offline
- Platinum Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 686
- Dank erhalten: 107
            
            11 Jahre 1 Monat her        #3728
     von  Pilzonkel
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Pilzonkel antwortete auf Agar Mycel selektieren Hilfe    
    
        Alex,ich weiß nicht wo du dir das angelesen hast mit dem rizomophen Mycel, vergiss es bloß.
Walter hat es dir ja schon geschrieben das es bei vielen Sorten so wie es dir vorschwebt gar nicht geht.
Für ein Austerseitling sehen beide Schalen nicht gut aus, das zweite Bild zeigt eindeutig degeneriertes Mycel.
Es sieht aus wie ein Schwamm, ich sehe da keinen Mycelfaden mehr.
    Walter hat es dir ja schon geschrieben das es bei vielen Sorten so wie es dir vorschwebt gar nicht geht.
Für ein Austerseitling sehen beide Schalen nicht gut aus, das zweite Bild zeigt eindeutig degeneriertes Mycel.
Es sieht aus wie ein Schwamm, ich sehe da keinen Mycelfaden mehr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pilz-kultur
- 
            
				  
- Offline
- Administrator
- 
              
            
            11 Jahre 1 Monat her        #3732
     von  pilz-kultur
    
            
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung !
 !
        
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        pilz-kultur antwortete auf Agar Mycel selektieren Hilfe    
    
        
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /home/.sites/339/site89/web/Forum/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1939
Hallo Leute ,
hier mal zum besseren Verständnis ein paar Bilder wie eigentlich ein rhizomorphes Mycel aussehen sollte
Also ausgeprägte wurzelartige Mycelverzweigungen !
Wie schon geschrieben Alex , Seitlinge produzieren kein rhizomorphes Mycel egal auf welchen Nährboden !
Bild 2 : Da vermute ich , dass die doch hohe Temp. im Brutschrank 29°C !!!! :ohmy: Schuld am Aussehen hat !
Inkubiere lieber bei 23-25°C !
Gruß
Walter
            hier mal zum besseren Verständnis ein paar Bilder wie eigentlich ein rhizomorphes Mycel aussehen sollte

Also ausgeprägte wurzelartige Mycelverzweigungen !
Wie schon geschrieben Alex , Seitlinge produzieren kein rhizomorphes Mycel egal auf welchen Nährboden !
Bild 2 : Da vermute ich , dass die doch hohe Temp. im Brutschrank 29°C !!!! :ohmy: Schuld am Aussehen hat !
Inkubiere lieber bei 23-25°C !
Gruß
Walter
We must be mushrooms , for they keep us in the dark and feed us dung
 !
 !
        
        Folgende Benutzer bedankten sich: stinkmorchel, Gedanken_Frei, Richart     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

 
         
         
         
     
     
     
    