- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 12
Start/Versuch Cordyceps Kultivierung !
- Hauke
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 7 Monate her #3776
von Hauke
Hauke antwortete auf Aw: Start/Versuch Cordyceps Kultivierung !
Hallo Walter, wie gesagt, sicher bin ich mir nicht, dass ich da n tollen cordyceps Stamm habe - bin in meinem mailordner fündig geworden:
Yes, some background on the cordyceps strain
Origin - South Korea
Source - Wild Clone
Name - K4?
Fruits - Yes, there may be some posts on the shroomery about this particular one strain. I have not had a chance to fruit this personally one yet.
Some more info if you're interested...
www.shroomery.org/forums/showflat.php/Number/13935427#13935427
Lots of info in that thread. Maybe links to more in that one. The user named Cordyceps cloned it in south korea in 2008. Named it CM/K-03.
Ich bekomme irgendwann auch noch weitere Stämme von nem anderen befreundeten Züchter, das kann aber noch dauern..
Yes, some background on the cordyceps strain
Origin - South Korea
Source - Wild Clone
Name - K4?
Fruits - Yes, there may be some posts on the shroomery about this particular one strain. I have not had a chance to fruit this personally one yet.
Some more info if you're interested...
www.shroomery.org/forums/showflat.php/Number/13935427#13935427
Lots of info in that thread. Maybe links to more in that one. The user named Cordyceps cloned it in south korea in 2008. Named it CM/K-03.
Ich bekomme irgendwann auch noch weitere Stämme von nem anderen befreundeten Züchter, das kann aber noch dauern..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank-20011
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 372
- Dank erhalten: 9
10 Jahre 7 Monate her - 10 Jahre 7 Monate her #3778
von Frank-20011
Frank-20011 antwortete auf Aw: Start/Versuch Cordyceps Kultivierung !
Hallo,
danke der Antwort(en) und das mit den Stämmen ist nat. vielverspreechend, umsomehr weil ihn ja andere schon massig zum Fruchten gebracht haben....schon erstaunlich wie weit die Eigenschaften solcher Stämme auseinandertliegen....wenn Walther sogar in seinem Garten welche gefunden hat, dann könnte man fast schon auf die Idee kommen Seidenraupen an versch. Orten zu verbuddeln...befällt der Pilz eigentlich IM Boden die Puppe oder geschieht das vor der Verpuppung?
Grüße, schönen Sonntag!
P.S. gerade noch gefunden:
www.mushcult.com/product_info.php?cPath=5&products_id=84
für den wird als Substrat ka sogar Holz und Stroh angegeben....vom sinensis, der ja anderswo -angeblich- angebaut wird, schreibt mcra, dass er nur in Höhenlagen UND auf seinen Opfern wüchse!
Grüße!
danke der Antwort(en) und das mit den Stämmen ist nat. vielverspreechend, umsomehr weil ihn ja andere schon massig zum Fruchten gebracht haben....schon erstaunlich wie weit die Eigenschaften solcher Stämme auseinandertliegen....wenn Walther sogar in seinem Garten welche gefunden hat, dann könnte man fast schon auf die Idee kommen Seidenraupen an versch. Orten zu verbuddeln...befällt der Pilz eigentlich IM Boden die Puppe oder geschieht das vor der Verpuppung?
Grüße, schönen Sonntag!
P.S. gerade noch gefunden:
www.mushcult.com/product_info.php?cPath=5&products_id=84
für den wird als Substrat ka sogar Holz und Stroh angegeben....vom sinensis, der ja anderswo -angeblich- angebaut wird, schreibt mcra, dass er nur in Höhenlagen UND auf seinen Opfern wüchse!
Grüße!
Letzte Änderung: 10 Jahre 7 Monate her von Frank-20011. Begründung: 'n Nachtrag
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.