- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 4
Neonothopanus gardneri (in den Medien)
- Teonanacatl
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #5316
von Teonanacatl
Neonothopanus gardneri (in den Medien) wurde erstellt von Teonanacatl
Hallo liebe Pilzfreunde!
Gestern haben einige Medien mit einem Bericht über den brasilianischen Leuchtpilz "Neonothopanus gardneri" für Aufmerksamkeit gesorgt:
www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article1...ruenen-Strahlen.html
science.orf.at/stories/1755595/
derstandard.at/2000013200613/Ein-Pilz-sc...nachts-das-Licht-ein
Mich als Leuchtpilzfanatiker freuts mich klarerweise sehr, wenn man über diese Wunderwesen berichtet. :woohoo:
Ich frage mich bloß, ob das mit der Sonnenfinsternis zu tun hatte...sozusagen nach dem Motto "Das (Sonnen-)licht geht aus, die Leuchtpilze mögen unseren Planeten erhellen"
:lol:
Dieser Pilz gehört zu den am stärksten Leuchtenden. Ich habe eine indirekte Verbindung zu Cassius Stevani bzw. nach Brasilien. Ich schau was sich machen lässt, um diesen Schatz zu uns zu holen
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Greetz
Gestern haben einige Medien mit einem Bericht über den brasilianischen Leuchtpilz "Neonothopanus gardneri" für Aufmerksamkeit gesorgt:
www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article1...ruenen-Strahlen.html
science.orf.at/stories/1755595/
derstandard.at/2000013200613/Ein-Pilz-sc...nachts-das-Licht-ein
Mich als Leuchtpilzfanatiker freuts mich klarerweise sehr, wenn man über diese Wunderwesen berichtet. :woohoo:
Ich frage mich bloß, ob das mit der Sonnenfinsternis zu tun hatte...sozusagen nach dem Motto "Das (Sonnen-)licht geht aus, die Leuchtpilze mögen unseren Planeten erhellen"

Dieser Pilz gehört zu den am stärksten Leuchtenden. Ich habe eine indirekte Verbindung zu Cassius Stevani bzw. nach Brasilien. Ich schau was sich machen lässt, um diesen Schatz zu uns zu holen

Ich halte euch auf dem Laufenden...
Greetz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sporulator
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
10 Jahre 1 Monat her #5319
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Neonothopanus gardneri (in den Medien)
Hallo
Auch ich gehöre zu den Leuchtpilzfanatikern. Habe gerade mehrere Kulturen von P. stipticus in Gläsern angelegt.
Ich verschenke die Kulturen meistens an meine Freunde, die ebenfalls davon begeistert sind.
Vor allem auch Kinder sind davon fasziniert. Die stellen die Gläser mit den Pilzen auf ihre Nachttischchen.
Wäre sehr schön, wenn wir eines Tages Neonothopanus gardneri bei uns hätten.
Vielen Dank für deine Bemühungen und viel Glück!
Gruss
Gerhard
Auch ich gehöre zu den Leuchtpilzfanatikern. Habe gerade mehrere Kulturen von P. stipticus in Gläsern angelegt.
Ich verschenke die Kulturen meistens an meine Freunde, die ebenfalls davon begeistert sind.
Vor allem auch Kinder sind davon fasziniert. Die stellen die Gläser mit den Pilzen auf ihre Nachttischchen.

Wäre sehr schön, wenn wir eines Tages Neonothopanus gardneri bei uns hätten.
Vielen Dank für deine Bemühungen und viel Glück!
Gruss
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- phantom001
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 29
10 Jahre 1 Monat her #5332
von phantom001
phantom001 antwortete auf Neonothopanus gardneri (in den Medien)
Hallo,
Da drück ich dir auch beide Daumen !
Wäre wirklich super da eine Probe zu uns zu bekommen ...
Auf jeden Fall Danke für die Bemühungen
Hm vielleicht könntest du auch mal nach folgenden fragen ... vielleicht hat man ja Glück :whistle: :
Mycena luxaeterna
Mycena Luxperpetua
Sollen auch extrem stark leuchtend sein.
Sind mit in folgenden Randartikel aufgefallen:
Artikel
lg
Patrick
Da drück ich dir auch beide Daumen !

Wäre wirklich super da eine Probe zu uns zu bekommen ...
Auf jeden Fall Danke für die Bemühungen

Hm vielleicht könntest du auch mal nach folgenden fragen ... vielleicht hat man ja Glück :whistle: :
Mycena luxaeterna
Mycena Luxperpetua
Sollen auch extrem stark leuchtend sein.
Sind mit in folgenden Randartikel aufgefallen:
Artikel
lg
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ABMKoch
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 14
10 Jahre 1 Monat her #5334
von ABMKoch
ABMKoch antwortete auf Neonothopanus gardneri (in den Medien)
Leider kommen die beiden Mycenas nur in einem recht kleinen Gebiet vor, M. luxaeterna wurde soweit ich weiß sogar nur einmal gefunden bisher.
Neonothopanus gardneri kommt da in einem etwas größeren Gebiet vor - etwa die Fläche Deutschlands, vielleicht etwas mehr.
Ich hatte schon überlegt nächstes Jahr eine Famulatur (Praktikum in einem Krankenhaus als Medizinstudent, der dem Oberarzt hinterherdackelt)in Brasilien zu machen, etwa in dem Gebiet wo Neonothopanus gardneri vorkommt. Mal schauen.
Auf jeden Fall sehr interessant die Art. Neonothopanus gardneri ist sogar die am stärksten leuchtende Pilzart.
Neonothopanus gardneri kommt da in einem etwas größeren Gebiet vor - etwa die Fläche Deutschlands, vielleicht etwas mehr.
Ich hatte schon überlegt nächstes Jahr eine Famulatur (Praktikum in einem Krankenhaus als Medizinstudent, der dem Oberarzt hinterherdackelt)in Brasilien zu machen, etwa in dem Gebiet wo Neonothopanus gardneri vorkommt. Mal schauen.
Auf jeden Fall sehr interessant die Art. Neonothopanus gardneri ist sogar die am stärksten leuchtende Pilzart.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sporulator
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 197
10 Jahre 1 Monat her - 10 Jahre 1 Monat her #5335
von Sporulator
Sporulator antwortete auf Neonothopanus gardneri (in den Medien)
Letzte Änderung: 10 Jahre 1 Monat her von Sporulator.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.