- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 1
Woher beziehe ich günstig Sägespähne/Holzchips
- ramirezfx
- Autor
- Besucher
-
7 Jahre 7 Monate her #8085
von ramirezfx
Woher beziehe ich günstig Sägespähne/Holzchips wurde erstellt von ramirezfx
Hi Leute,
Bin ein totaler Newbie.
Da ich mit der Pilzzucht anfangen will und mit nem Holzsubstrat Pilze züchten will meine Frage:
Woher beziehe ich günstig Sägespähne bzw. Holzchips ?
Kann ich statt der Sägespähne auch Einstreu verwenden ? (Gibts ja günstig im Zoobedarf bei den Baumärkten) - Allerdings ist mir ist aber aufgefallen dass die meisten Einstreu aus Nadelhölzern sind - da habe ich gelesen dass diese eher nicht dafür geeignet sind) -> Habt ihr da Erfahrungen ?
Als Holzchips habe ich mir gedacht, dass ich auch Holzpellets verwenden kann...
Wenn geht will ich nicht übers Internet bestellen, da meine Google-Suche meist auf deutsche Anbieter stiess und die Lieferkosten halt extrem auf den Preis drücken.
Freue mich schon auf Eure Antworten damit ich endlich mit der Pilzzucht anfangen kann
Bin ein totaler Newbie.
Da ich mit der Pilzzucht anfangen will und mit nem Holzsubstrat Pilze züchten will meine Frage:
Woher beziehe ich günstig Sägespähne bzw. Holzchips ?
Kann ich statt der Sägespähne auch Einstreu verwenden ? (Gibts ja günstig im Zoobedarf bei den Baumärkten) - Allerdings ist mir ist aber aufgefallen dass die meisten Einstreu aus Nadelhölzern sind - da habe ich gelesen dass diese eher nicht dafür geeignet sind) -> Habt ihr da Erfahrungen ?
Als Holzchips habe ich mir gedacht, dass ich auch Holzpellets verwenden kann...
Wenn geht will ich nicht übers Internet bestellen, da meine Google-Suche meist auf deutsche Anbieter stiess und die Lieferkosten halt extrem auf den Preis drücken.
Freue mich schon auf Eure Antworten damit ich endlich mit der Pilzzucht anfangen kann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkpilz
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
7 Jahre 7 Monate her #8086
von mkpilz
mkpilz antwortete auf Woher beziehe ich günstig Sägespähne/Holzchips
Also bei Amazon gibt räuchermehl gleiches solltest du aber auch bei einen Fleischerei Zubehör Läden bekommen.
Vielleicht hast du ein Holz Verarbeitungs Betrieb in der Nähe.
Öfter kann man auch beim Pferde Zubehör Läden Glück haben . Sicherlich gibt's auch Pellets musst halt auf die Holzart achten ..... Sonst ist Google und Co dein Freund.
Vielleicht hast du ein Holz Verarbeitungs Betrieb in der Nähe.
Öfter kann man auch beim Pferde Zubehör Läden Glück haben . Sicherlich gibt's auch Pellets musst halt auf die Holzart achten ..... Sonst ist Google und Co dein Freund.
Folgende Benutzer bedankten sich: ramirezfx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- derpilzberater
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
7 Jahre 2 Monate her - 7 Jahre 2 Monate her #8248
von derpilzberater
derpilzberater antwortete auf Woher beziehe ich günstig Sägespähne/Holzchips
Kleintier-Streu funktioniert relativ gut - das mit dem Nadelholz hast du gut erkannt - gibt genug aus Buche & Co. - schau einfach mal bei Fressnapf usw. P.S. etwas Nadelholzanteil schadet auch nicht - gibt genug Zuchterfolge auf Fichten-/Mischsubstrat
Letzte Änderung: 7 Jahre 2 Monate her von derpilzberater.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pilzonkel
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 107
7 Jahre 2 Monate her - 7 Jahre 2 Monate her #8249
von Pilzonkel
Pilzonkel antwortete auf Woher beziehe ich günstig Sägespähne/Holzchips
Brennstoff Händler sind auch eine gute Adresse, meist wissen die auch die Zusammensetzung von Peletts/Briketts.
Für reine Buchenspäne den schon erwähnten Fleischer Großhandel bei uns heißen die Fleigeno, vielleicht Hilft das bei der Suche?
Für reine Buchenspäne den schon erwähnten Fleischer Großhandel bei uns heißen die Fleigeno, vielleicht Hilft das bei der Suche?
Letzte Änderung: 7 Jahre 2 Monate her von Pilzonkel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Floo
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 79
7 Jahre 2 Monate her #8250
von Floo
Floo antwortete auf Woher beziehe ich günstig Sägespähne/Holzchips
Also nach meiner Erfahrung gibt es drei sinnvolle Möglichkeiten wie man an gute Laubholzspäne (fast) ohne Schmiermittel zu einem erträglichen Preis kommt (10-30€/m2)
-Laubholz-Sägewerk
-Massivholztischlerei mit eigener Säge
-Brennholzproduzenten
schlecht geeignet sind im Normalfall:
-Pellets/Briketts (meist aus Nadelholz wegen besserer Veraschung, wenn Hartholz aktuell meist hoher Eschenanteil, Schmiermittel)
-Späne aus Tischlereien (meist werden alle Späne in einem Silo gesammelt, daher meist bunte Mischung aus diversen Holzarten mit allen möglichen Verunreinigungen vom Schmiermittel bis zum Kunstharz)
-Pferde- & Kleintierstreu (wegen besserer Saugfähigkeit meist Nadelhölzer, wenn Hartholz siehe Pellets)
-Räucherspäne vom Onlineversand (total überteuert)
Kurz noch zu Nadelhölzern und Esche:
Beides ist für einige Pilzarten durchaus auch brauchbar (e.g. Shiitake, Auster... frisst so ziemlich alles und produziert gut darauf) allerdings würde ich nach einigen Versuchen stark davon abraten dies als Allroundsubstrat zu verwenden weil bei den meisten anderen Pilzen ganz massive Qualitäts- und/oder Ertragseinbußen zu erwarten sind.
Beispielsweise der Buchenrasling scheint die Gerbstoffe der Esche wie auch Fichte gut aufzunehmen und bekommt einen herrlich bitteren und astringierenden Geschmack. Wird diese Art auf solchen Substraten gezogen erscheint einem nach dem Kosten die Einordnung von H. tessulatus als Speisepilz mehr als absurd :sick:
Viele andere Spezialsorten wachsen oder fruchten ganz einfach schlecht bis gar nicht bei Anwesenheit stark Gerbstoffhaltiger Hölzer
Beste Grüße
Flo
-Laubholz-Sägewerk
-Massivholztischlerei mit eigener Säge
-Brennholzproduzenten
schlecht geeignet sind im Normalfall:
-Pellets/Briketts (meist aus Nadelholz wegen besserer Veraschung, wenn Hartholz aktuell meist hoher Eschenanteil, Schmiermittel)
-Späne aus Tischlereien (meist werden alle Späne in einem Silo gesammelt, daher meist bunte Mischung aus diversen Holzarten mit allen möglichen Verunreinigungen vom Schmiermittel bis zum Kunstharz)
-Pferde- & Kleintierstreu (wegen besserer Saugfähigkeit meist Nadelhölzer, wenn Hartholz siehe Pellets)
-Räucherspäne vom Onlineversand (total überteuert)
Kurz noch zu Nadelhölzern und Esche:
Beides ist für einige Pilzarten durchaus auch brauchbar (e.g. Shiitake, Auster... frisst so ziemlich alles und produziert gut darauf) allerdings würde ich nach einigen Versuchen stark davon abraten dies als Allroundsubstrat zu verwenden weil bei den meisten anderen Pilzen ganz massive Qualitäts- und/oder Ertragseinbußen zu erwarten sind.
Beispielsweise der Buchenrasling scheint die Gerbstoffe der Esche wie auch Fichte gut aufzunehmen und bekommt einen herrlich bitteren und astringierenden Geschmack. Wird diese Art auf solchen Substraten gezogen erscheint einem nach dem Kosten die Einordnung von H. tessulatus als Speisepilz mehr als absurd :sick:
Viele andere Spezialsorten wachsen oder fruchten ganz einfach schlecht bis gar nicht bei Anwesenheit stark Gerbstoffhaltiger Hölzer
Beste Grüße
Flo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- denktasch
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
6 Jahre 5 Monate her - 6 Jahre 5 Monate her #8715
von denktasch
denktasch antwortete auf Woher beziehe ich günstig Sägespähne/Holzchips
Moin,
ich hole mir immer vom Zoohandel das Chipsi Extra Einstreu, 100% Buchenholzspäne, das gibt es in verschiedenen Partikelgrößen und mit ca 12 Euro für den 15kg-Sack einigermaßen bezahlbar.
Aber aufpassen, dass es das EXTRA ist, die anderen Varianten sind aus Nadelhölzern.
ich hole mir immer vom Zoohandel das Chipsi Extra Einstreu, 100% Buchenholzspäne, das gibt es in verschiedenen Partikelgrößen und mit ca 12 Euro für den 15kg-Sack einigermaßen bezahlbar.
Aber aufpassen, dass es das EXTRA ist, die anderen Varianten sind aus Nadelhölzern.
Letzte Änderung: 6 Jahre 5 Monate her von denktasch. Begründung: Ergänzung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.