- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 29
Autoklav
- Trudchen800
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
            9 Jahre 5 Monate her        #6957
     von  Trudchen800
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Autoklav wurde erstellt von Trudchen800    
    
        Bin am überlegen doch so ein Autoklavteil zu kaufen. Aber wenn ich so google, dann sind die Dinger ja alle so klein. Mit ein paar Schublädchen für bisschen Besteck.
Da gehen doch niemals 1, 2 oder 3 Substratsäcke rein. Das Ding läuft doch dann 3 Stunden oder?
Wie beimpft ihr dann die kompletten Säcke, wenn sie doch im ganzen steril gemacht werden? Wenn ihr sie rausholt und öffnet um dann die Brut darin zu versenken, dann kommen ja wieder Bakterien rein. Hat jemand mal eine Bilderserie, wie das aussieht wenn so ein Sack im Autoklav ist und wie ihr die Säcke beimpft und die Körnerbrut in den Sack bugsiert?
    Da gehen doch niemals 1, 2 oder 3 Substratsäcke rein. Das Ding läuft doch dann 3 Stunden oder?
Wie beimpft ihr dann die kompletten Säcke, wenn sie doch im ganzen steril gemacht werden? Wenn ihr sie rausholt und öffnet um dann die Brut darin zu versenken, dann kommen ja wieder Bakterien rein. Hat jemand mal eine Bilderserie, wie das aussieht wenn so ein Sack im Autoklav ist und wie ihr die Säcke beimpft und die Körnerbrut in den Sack bugsiert?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trudchen800
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 219
- Dank erhalten: 29
            
            9 Jahre 5 Monate her        #6958
     von  Trudchen800
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Trudchen800 antwortete auf Autoklav    
    
        Oder wie sieht es mit einem Schnellkochtopf aus so mit 9 Litern?
Das machen doch auch einige hier oder?
Wäre günstiger in der Anschaffung. Wie lange muss man da das Substrat drin lassen?
Kann man das Substrat auch ohne Beutel dort drin erhitzen und dann in Beutel füllen?
Wie lange würde Getreide darin brauchen bis es clean ist zur Weitervermehrung der Brut?
    Das machen doch auch einige hier oder?
Wäre günstiger in der Anschaffung. Wie lange muss man da das Substrat drin lassen?
Kann man das Substrat auch ohne Beutel dort drin erhitzen und dann in Beutel füllen?
Wie lange würde Getreide darin brauchen bis es clean ist zur Weitervermehrung der Brut?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trudchen800
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 219
- Dank erhalten: 29
            
            9 Jahre 5 Monate her        #6979
     von  Trudchen800
    
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Trudchen800 antwortete auf Autoklav    
    
    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr. Myzel
- 
            
				  
- Offline
- Premium Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 87
- Dank erhalten: 3
            
            9 Jahre 5 Monate her        #6983
     von  Mr. Myzel
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Mr. Myzel antwortete auf Autoklav    
    
        Hallo Trudchen800,
das ist doch für den Anfang eine gute Sache.
Die Substratbeutel immer gefüllt sterilisieren.
Man sagt, dass der Beutel 1,5std in Autoklav bleiben muss, damit der Inhalt wirklich steril ist.
Viel Erfolg! 
    
    das ist doch für den Anfang eine gute Sache.
Die Substratbeutel immer gefüllt sterilisieren.
Man sagt, dass der Beutel 1,5std in Autoklav bleiben muss, damit der Inhalt wirklich steril ist.
Viel Erfolg!
 
    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trudchen800
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 219
- Dank erhalten: 29
            
            9 Jahre 5 Monate her     -  9 Jahre 4 Monate her    #7000
     von  Trudchen800
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Trudchen800 antwortete auf Autoklav    
    
        Jippieh mein Schnellkochtopf ist da. Leider ohne Einsätze. Was benutzt ihr als Einsatz und wie hoch muss der sein, das die Beutel nicht im Wasser stehen und wieviel Wasser füllt ihr ein, das es auch für 3-4 Stunden gefüllt ist und nicht trocken läuft? Da drin ist nur eine Anzeige Beans und Max. Max ist so in Dreiviertel Höhe des Topfes, sicher wenn man Suppe kocht und Beans wenn man Bohnen kocht, weil die ja noch aufquellen. Ansonsten steht nichts in der Beschreibung.  :S    
    
        Letzte Änderung: 9 Jahre 4 Monate her  von Trudchen800.        Begründung: z    
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lauscher
- 
            
				  
- Offline
- Junior Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 31
- Dank erhalten: 5
            
            9 Jahre 4 Monate her        #7001
     von  Lauscher
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Lauscher antwortete auf Autoklav    
    
        Die Beutel oder Gläser dürfen schon im Wasser stehen, nur nicht auf dem Topfboden.
Der Boden kann zu heiß werden, und Dampfblasen unter den Gläsern bringen sie zum Tanzen und Springen.
Als Einsatz könntest Du z.B. nach einem kleinen Grillrost gucken, am Besten aus Edelstahl, damit er nicht rostet.
Eine Schicht runde Kieselsteine könnte evtl. auch gehen.
Wasserstand schätze ich 3-4 Zentimenter; es darf dann aber nur wenig Dampf verloren gehen.
    Der Boden kann zu heiß werden, und Dampfblasen unter den Gläsern bringen sie zum Tanzen und Springen.
Als Einsatz könntest Du z.B. nach einem kleinen Grillrost gucken, am Besten aus Edelstahl, damit er nicht rostet.
Eine Schicht runde Kieselsteine könnte evtl. auch gehen.
Wasserstand schätze ich 3-4 Zentimenter; es darf dann aber nur wenig Dampf verloren gehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

