Man ließt über diese Methode fast gar nichts, weder positiv noch negativ und schon gleich gar nicht auf was man unbedingt achten sollte.
Meine Beobachtungen sind auch zweideutig und ich kann nur Mutmaßen was man für Fehler machen kann.
Hier mal meine Beobachtungen.
Angeblich soll das Myzel sich bis zu 5 Jahre so halten.
Fakt ist im letzten Jahr habe ich einige Sorten die 4 Jahre gelagert waren so retten können.
Ein paar Arten gingen aber gar nicht los. Hier waren aber auch Luftblasen in den kleinen Röhrchen, ob dadurch das Myzel abgestorben ist kann ich aber nur Mutmaßen. Vermutlich aber ja, weshalb ich die neuen Kryoröhrchen die ich anlegte Randvoll füllte.
Hatte die Röhrchen mal eine Zeit im Kühlschrank, auch das könnte der Fehler gewesen sein?
An dieser Stelle möchte ich noch anmerken das in Gemeinschaft mit anderen, vor etlichen Jahren 36 verschiedene Sorten/Arten aus dem Kryoschlaf geweckt wurden.
Meine ersten Kryokulturen machte ich in 5ml Röhrchen, hört sich nicht viel an die 5ml aber daraus mit Hilfe einer Impföse Agarstücke zu fischen ist echt nicht einfach. Weswegen ich auf 3ml Kryoröhrchen umgestiegen bin.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Fakt ist aber auch das die Reanimation so gelagerter Myzels wesentlich länger dauert als es beim Überimpfen üblich ist.
Ich sehe diese Methode als kleine Möglichkeit der etwas längeren Lagerung meiner Schätze doch wird es nie meine schräg Agar Röhrchen ersetzen, denn sicher ist sicher
Wer es also mal probieren möchte, Bitte nicht vergessen destiliertes Wasser ist nicht steril es sollte auch wie Nährboden 20-25min sterilisiert werden.
Gruß Matthias
PS natürlich würde mich die Erfahrung anderer Interessieren, falls es welche gibt