Ich habe mich entschieden dieses Forum als eine Art Blog zur Züchtung von P. stipticus zu verwenden, weil es sicher viele andere gibt (wie mich auch), die keine anständige Anleitung zur Zucht von P. stipticus finden, also ein kleiner Rückblick:
Donnerstag (6.7.2017) abend um 18:30 habe ich das Erste mal das Agar (Malzextrakt Agar mit Aminoglycosid-Antibiotikum) mit P. stypticus inokuliert.
Am Samstag (8.4.2017) hat man Erste Spuren von Wachstum gesehen
...
weiteres submeres Myzelwachstum bis gestern (Montag 10.4.2017) und meinerseits habe ich das Submere Myzel etwas "verletzt" um beispielsweise die Myzelreste weiter im Agar zu verteielen oder um die spätere Leuchtfähigkeit zu steigern und desweiteren habe ich einen Spritzer sterilisierter 1:1-Lösung von Biozitronensaft und Wasser mithilfe einer Sprühflasche die Aarplatte bespritzt, um den ph-Wert von 5.9 auf unter 5 zu bringen (zumindest auf der Oberfläche)
...
Tadaa: heute (dienstag 11.4.2017) alles scheint trotz Besprühen noch steril zu sein und heute hat sich ein weißer Flaum an der Oberfläche gebildet, ich werde heute mal gucken, ob ein Leuchten zu sehen ist.
Auf meiner Holzspan-Kultur sieht man nicht, dass sich viel getan hat, außer, dass sich das Myzel in ca 3*3mm großen Stellen in das Holz "frisst"
Hier ein Bild von der Petri heute um 8:35 geschossen
leider hat sich hier auf meiner Spankultur nichts sehenswertes getan, ich denke es wir bis zu 1nem Monat dauern, bis man da etwas sehenswertes feststellen kann