Naja immerhin.
Vermutlich löst sich die Trockenhefe im Agar nicht auf, oder der Malzextrakt karamellisiert. Die Trockenhefe würd ich weglassen und nicht mehr als 2g Malzextrakt auf 200ml Wasser.
Ohne Inkubator sieht man eventuelle Bakterielle Kontaminationen ca. nach 2 Tagen. Ich lasse die Platten vor der Verwendung auch meist 2-3 Tage liegen, dann ist das Kondenswasser auch ziemlich weg.
Champignons findest du ja ausreichend in jedem Supermarkt. Da kann man schon einen Klonversuch starten.
Das Abflammen des Glasrandes wird, wenn das direkt aus dem DDKT kommt und mit Alu abgedeckt ist, auch nicht wirklich notwendig sein. Reine Sicherheitsmaßnahme falls man da mit den Fingern dran gekommen ist. Bei Sachen die schon länger herausen stehen aber empfehlenswert.
Das Bunsenbrenner-/Lötlampe Ähnliche ist vermutlich ein Campingkocher, oder

?