- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 91
Die neue Aktualisierung hat doch mehr Zeit in Anspruch genommen als gedacht. Es kann zu Anfangsproblemen kommt, aber es wird zur Zeit noch laufend daran gearbeitet.
Gleich zu Beginn möchte ich mich herzlich für die aufmerksamen Geister bedanken, die den ganzen Mist gelöscht haben. Von nun an können nur mehr registrierte Mitglieder Beiträge schreiben, dies geschah in der Hoffnung das Spam in Zukunft verhindert werden kann.
Nun ist es so weit, mit dem neuen Jahr startet auch das Forum wieder durch. Es wurde einiges überarbeitet, entrümpelt und es wurden neue Erweiterungen installiert.
Durch die Mobiltauglichkeit könnt ihr nun leichter von unterwegs auf das Forum zugreifen und nach Lust und Laune euren Account bearbeiten. Leider kann es dadurch für manche notwendig sein, sich neu anzumelden.
Viel Freude mit dem neuen pilz-kultur Forum!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Kannst du das nicht recherchieren? Selbst würde ich warscheinlich eine Ewigkeit brauchen, da ich nicht mal wüsste wonach ich suchen muss....ohkw schrieb: Glaube da geht es eher um die Calcium Versorgung, osmotische Gleichgewichte und eventuell Sulfat für die Synthese von Cystein und Methionin.
Kann mich aber auch täuschen. Die Biochemie von Pilzen hab ich jetzt nicht speziell studiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
mariapilz schrieb: kulturpilz.de/viewtopic.php?f=58&t=553&start=0
der thread ist vielleicht ganz interessant
ich hatte immer im kopf dass der gibs das kippen ins saure - und somit eine nachträgliche Gärung - verhindert. Stimmt offenbar nicht.
In einem anderen thread wird kurz die Notwendigkeit von schwefel für den Stoffwechsel genannt. In Gips ist Schwefel - kann man das so sagen - für einen Chemie-Analphabeten wie ich es bin.
Nun gut. Ich nehme Gibs... Weil es die glückspilze auch machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
ein wichtiger Bestandteil der Arbeit eines guten Studenten ist die Recherche. Wie ihr zwei studierten ja bestimmt wisst. Dann macht das mal. Einige stichworte zur Erleichterung : mark stüttler (um nur einen namen des forscherteams zu nennen), cordyceps, shii stroh strain.ABMKoch schrieb: Naja, von Glückspilz würde ich mir nicht zu viel versprechen. Die haben vor allem ein gutes Marketing. Das Gips den pH stabilisieren würde haben die auch ne ganze Zeit lang behauptet... Wenn du verlässliche Infos willst frag Mycelia. Die haben Ahnung. Glückspilz ist nur ein Vermarktungskünstler.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
mariapilz schrieb: mycelia weiss das natürlich auch. sooo eine wissenschaftlich heisse frage gibs, Magnesium, bla bla ist das dann auch wieder nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
ABMKoch schrieb: Verstehe mich nicht falsch. Ich will gluckspilz nicht schlecht reden. Die Brut die sie liefern ist in Ordnung und sie unterstützten anscheinend tatsächlich einige Forschungsprojekte indem sie Pilzprodukte bereitstellen. Zudem haben sie sicherlich mit zur Verbreitung der Pilzzucht als Hobby beigetragen.
Aber vieles ist bei denen mehr Schein als Sein. Die stellen sich als große Forschungsinstanz dar. Dabei findet man keine Publikationen von denen. Was Cordceps und Shiitake angeht, so bedienen die sich an den Strains von Aloha. Aloha hat wirklich Arbeit in die Selektion von Cordycepsstrains gesteckt. Aloha hat Shiitakestrains selktiert, die auf Stroh mit gutem Ertrag fruktifizieren. Gluckspilz ist eine Pilzzucht. Eine solide, die viel Öffentlichkeitsarbeit leistet. Aber nicht mehr.
Auf deren Webseite behaupten sie übrigens nach wie vor, Gips optimiere den pH.
mariapilz schrieb: mycelia weiss das natürlich auch. sooo eine wissenschaftlich heisse frage gibs, Magnesium, bla bla ist das dann auch wieder nicht.
Du wärst erstaunt, wie oft selbst einfache Sachen recht kontrovers diskutiert werden. Viele eigentlich sehr banale Dinge sind wissenschaftlich nicht geklärt oder erst kürzlich geklärt worden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
weil ich auch kein Trottel bin und spezielle Fragen nicht an einen 0815 "Hobby-Brutanbieter" stelle. Solche Brutanbieter leisten auch gute Arbeit, aber selten steht ein Mykologe dahinter.ABMKoch schrieb: Warum fühlst du dich persönlich angegriffen?.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.