- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 5
Die neue Aktualisierung hat doch mehr Zeit in Anspruch genommen als gedacht. Es kann zu Anfangsproblemen kommt, aber es wird zur Zeit noch laufend daran gearbeitet.
Gleich zu Beginn möchte ich mich herzlich für die aufmerksamen Geister bedanken, die den ganzen Mist gelöscht haben. Von nun an können nur mehr registrierte Mitglieder Beiträge schreiben, dies geschah in der Hoffnung das Spam in Zukunft verhindert werden kann.
Nun ist es so weit, mit dem neuen Jahr startet auch das Forum wieder durch. Es wurde einiges überarbeitet, entrümpelt und es wurden neue Erweiterungen installiert.
Durch die Mobiltauglichkeit könnt ihr nun leichter von unterwegs auf das Forum zugreifen und nach Lust und Laune euren Account bearbeiten. Leider kann es dadurch für manche notwendig sein, sich neu anzumelden.
Viel Freude mit dem neuen pilz-kultur Forum!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Nun ja, steril arbeiten will ich schon ...Für mich scheint das ganze aber doch sehr Konti anfällig zu sein.
Der Vorteil des Fruchtkörpers ist ganz klar, daß er keine Fremdorganismen intus hat(außer evtl. Maden).
Ich hoffe, vor allem nach Pilz in ReisformUnd wie 2 Monate alter Myzelreis schmeckt kann ich nur erahnen
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wird z. B. der chinesische Raupenpilz als Flüssigmyzel kultiviert und daraus die Nahrungsergänzungsmittel hergestellt; in dem Falle sollen sogar die wirksamen Inhaltsstoffe stärker konzentriert sein als im realen Fruchtkörper.thestick schrieb "Ferner kann ich mir vorstellen, das im Myzel nicht die gleichen Stoffe wie im Fruchtkörper vorhanden sind."
Da Streiten sich die Geister, ich habe jedenfalls schon gelesen das für sogenannte Nahrungsergänzungs Pillen getrocknete und gemahlene Körnerbrut bewachsen mit diverser Pilzarten verwendet wird.
Ich möchte aber keine Thesen aufstellen ob das nun auch stimmt.
Was ist DOG? Hundefutteragar?Fakt ist der ABM wächst ohne Probleme auf MEA;DOG und PDA
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hm, Hundefutter könnte ich auch in den Reis mixen ... darf nur keiner beim Essen fragen, womit ich den Pilz gefüttert habeStimmt mit DOG meinte ich natürlich DFA habe es gleich mal geändert.
Enthält Malzextrakt und Hefe, und der Rest der Zutaten dürfte auch pilzfreundlich sein.Ovomaltine Inhaltsstoffe schrieb: Malzextrakt (47 %), Saccharose, Magermilchpulver, fettarmer Kakao, Molkepulver, Hefe, Magnesiumcarbonat, Calciumphosphat, pflanzliches Öl, Vitamine (A, E, B1,B2, Pantothensäure, B6, Folsäure, B12, C, Biotin, Niacin), Speisesalz, Aroma Vanillin
Danke für den Link! Diese Studie ist wirklich sehr informativ!Hier eine Studie über den ABM, die sehr ausführlich ist.
Link
Diese bestimmten Polysaccharide werden wohl immer aus den Fruchtkörpern gewonnen(Extraktion). Hat bestimmt einen Grund.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ja, einfach so ausprobieren werde ich es nichtOb der ABM jetzt roh konsumiert werden kann..hmmm keine Ahnung
, solltest Du beim Verzehr der Reiskuchen im Hinterkopf haben...rote Blutkörperchen u. so.....
Du meinst, das wird zuwenig. Hmm ... ich dachte, ich könnte mir es etwas einfacher machen. Nun ja, ausprobieren werde ich es mal, sowohl Myzelcake als auch Fruchtung.Auch wird der Mycelanteil in so einem Cake nicht besonders hoch sein
, da besser gleich richtige FK in Angriff nehmen !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Beim nächsten Mal werde ich den Reis nicht vorkochen, sondern trocken mit Wasser aufgießen und in den Autoklav stellen, so daß er erst im Autoklav quillt. Mal schauen, wie das wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich habe nach pasuchalem Rezept 500g Reis und 1 Liter Wasser gekocht, bis kein freies Wasser mehr im Topf war. Im Wasser gelöst waren ca. 100g Honig. Wenn ich Dich recht verstehe, sollte der Reis nicht bis zur maximalen Wasseraufnahme gekocht werden, sondern noch "Reservekapazität" haben. Das werde ich beim nächsten Mal berücksichtigen.Ich habe 200 gr. Reis vorgekocht, aber dabei habe ich keine bestimmte Menge Wasser verwendet,
sondern immer wieder ein wenig Wasser nachgefüllt in die Pfanne, bis die Reiskörner etwa zu 4/5
weichgekocht waren, aber beim Zerdrücken noch ein leichter Widerstand spürbar war.
Auch habe ich darauf geachtet, dass ich kein restliches Kochwassser wegschütten musste,
um keine Nährstoffe zu verlieren.
Das wäre mal eine Idee ... An Baumwoll-Watte habe ich auch schon mal gedacht.Popcorn würde Luft in die Sache bringen
![]()
Oder Puffreis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.